Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
    • VSB - Akademie der Wirtschaft -
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite
Inhalt
Datum: 17.05.2023 Seite Drucken Seite drucken

Pferdegestütztes Coaching für SCHULEWIRTSCHAFT Sprecher: Neue Lernkultur entwickeln

Außergewöhnlich, faszinierend und Horizont erweiternd - das war das Pferdegestützte Coaching "Vertrauen basiertes Lernen und Resilienz", das SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen für die regionalen Leiterinnen und Leiter mit Tanja Althaus, Horse Assisted Educator (HorseDream®) & Businesscoach auf dem Reiterhof EderTrail in Vöhl organisierte.

Pferde sind Trainer - Vertrauen aufbauen

Pferdegestüztes Coaching
Inspiriert von innovativen Führungskräftetrainings aus der Wirtschaft fand erstmalig das Pferdegestützte Coaching "Vertrauen basiertes Lernen und Resilienz für SCHULEWIRTSCHAFT Sprecher« mit Tanja Althaus, Horse Assisted Educator (HorseDream®) & Businesscoach, statt.

Das Besondere an diesem Seminarkonzept war, dass die Pferde Etrusca, Sevilla und Alexa die Trainer waren. Die Pferde vermitteln das Gefühl von Schutz, Zusammengehörigkeit, Kooperation, Stolz und Selbstbewusstsein. Zu den ersten Aufgaben zählte, zunächst Vertrauen aufzubauen. Vertrauensaufbau als Grundlage einer erfolgreichen Kommunikation, egal wie sehr sich die face to face Kommunikation hin zu der digitalen Kommunikation verändert hat, bleibt essenziell.

Pferdegestütztes Coaching
Pferdegestütztes Coaching

Businesscoach Tanja Althaus betonte: "Hier sind Etrusca, Sevilla und Alexa beste Trainer, um Auftritt und Wirkung zu erleben, um die eigene Kommunikation zu stärken und sich der Körpersprache bewusst zu werden. Denn: Auch in der Schule spielen Auftritt, Körpersprache und Vertrauen im Zusammenhang mit der Lehrtätigkeit eine zentrale Rolle. Wer es schafft, das Vertrauen und den Respekt eines Pferdes zu gewinnen, ist auch als Lehrkraft erfolgreich."

Im Training mit den Pferden gewannen die Seminarteilnehmenden unmittelbare und ungefilterte Rückmeldung auf ihre Aktionen.Tanja Althaus erklärte: "Der soziale und schulinterne Status der Lehrkraft wird vom Pferd weder eingeschätzt noch in irgendeiner Form berücksichtigt oder bewertet. Die Pferde lassen sich nicht von einer Wirkung blenden, sondern reagieren sehr sensibel und sensitiv auf die Körpersprache und andere authentische Signale der Teilnehmenden."

Resilienz und Führung

Pferdegestütztes Coaching 2
Pferdegestütztes Coaching
In vielen Übungen erfuhren die Teilnehmenden, welche Komfortzonen es gibt, wie man sich mutig aus ihnen herauswagt und welche Führungstechniken für ein zielorientiertes Handeln geeignet sind. Tanja Althaus unterstrich: "Führungscharisma zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, eine Gruppe zu motivieren, selbstständig in die gewünschte Zielrichtung zu gehen, ohne Druck, ohne Erpressung, ohne Bestechung." Dabei gibt es drei wichtige Säulen, die eine charismatische Führungspersönlichkeit auszeichnen:
  • Achtsamkeit: Im Sinne der vollen Präsenz im Hier und Jetzt.
  • Vertrauen: Menschen haben das Bedürfnis nach Sicherheit durch eine starke Führung.
  • Respekt: Ist die notwendige Ordnungsbasis, auf der das Zusammenleben in sozialen Strukturen sich gründet.

Am Ende des Coachings waren sich alle Sprecherinnen und Sprecher einig: Ein war ein beeindruckendes Führungskräftecoaching, das man nicht alle Tage erlebt und noch lange in Erinnerung bleiben wird. "Wir nehmen Impulse mit, die uns die Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den Schülern, das Steuern von Lerngruppen und den Umgang mit Netzwerkpartnern leichter machen werden."

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de







Randspalte

Untermenü

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum