Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
    • VSB - Akademie der Wirtschaft -
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 12.05.2023 Seite Drucken Seite drucken

Besuch im FutureSpace: Ein Blick in die Zukunft der Bildung

SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel lud Lehrerinnen und Lehrer zu einer Betriebsbesichtigung in den FutureSpace ein, um ihnen einen Einblick in zukunftsorientierte Bildungskonzepte zu geben.
SCHULEWIRTSCHAFT Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace in Kassel. (Foto: FutureSpace)

Klaus-Peter Haupt, CEO vom FutureSpace, startete die Besichtigung mit einer kurzen Präsentation über das Bildungskonzept und die Lernmöglichkeiten vom FutureSpace. Dabei betonte er gegenüber den Teilnehmenden, dass der Wissenserwerb durch die Arbeit an den Lerninseln im dialogischen Miteinander der Schüler und Schülerinnen erfolgt. Im Anschluss durften die Besucherinnen und Besucher sich auf eine interaktive Reise durch die Welt der Naturwissenschaften und Technik begeben und an den verschiedenen Lerninseln experimentieren. An den Stationen erhielten sie Untersützung von den motivierten Coaches und bekamen alle offenen Fragen beantwortet.

Was ist der FutureSpace?

Der FutureSpace ist ein innovativer Ort, der sich der Vermittlung von zukunftsorientierten Inhalten der Naturwissenschaften, Technik, Philosophie und Medien verschrieben hat. Hier können Menschen jeden Alters eigenständig lernen und sich mit spannenden Themen auseinandersetzen. Das Raumkonzept mit Lounge und zahlreichen Lerninseln schafft eine besondere Atmosphäre für gelingenden Wissenserwerb. Hochwertige Experimentiermöglichkeiten stehen zur Verfügung und engagierte Coaches helfen und beraten. Der FutureSpace ist ein Raum zum Lernen, Recerchieren und Wohlfühlen. Schülerinnen und Schüler können sich Wissen aneignen und über sich hinauswachsen. Außerdem unterstützt er Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Wirken. Der FutureSpace verbindet die alte und neue Welt, er ist zum Anfassen und zugleich digital. Er kombiniert das Spielerische mit dem Lernenden, er macht neugierig und motiviert.

SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
Klaus-Peter Haupt zeigt einen Aufbau zur Darstellung von Lissajous Figuren.

Ein besonderes Erlebnis

Die Betriebsbesichtigung im FutureSpace war ein besonderes Erlebnis für die Lehrerinnen und Lehrer. Sie bekamen einen Einblick in die Bildungswelt von morgen und konnten sich von der Qualität der Lerninhalte und der Ausstattung überzeugen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von den interaktiven Experimentiermöglichkeiten und dem Engagement der Coaches.

Kompetenzen fördern

Der FutureSpace ist ein Ort, der sich der Vermittlung von Bildungskompetenzen in einer spielerischen Art und Weise verschrieben hat. Die Betriebsbesichtigung im FutureSpace hat gezeigt, dass dieser Raum ein besonderes Erlebnis bietet und Schülerinnen und Schüler sowie dem Lehrpersonal bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen unterstützt.

Haben Sie Interesse den FutureSpace zu besuchen? 

Dann wenden Sie sich an: 

Cornelia Kramm-Rettberg
Mail: Conny@futurespace.org

Bildergalerie

SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace
SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel beim FutureSpace

Fragen an

Nicole Dreiling

Nicole Minkley

// Referentin für digitale Kommunikation

  • Telefon: +49 561 1091-326
  • Telefax: +49 561 1091-392
  • E-Mail: nicole.dreiling@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum