Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
    • VSB - Akademie der Wirtschaft -
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite
Inhalt
Datum: 02.05.2023 Seite Drucken Seite drucken

Transformationsnetzwerk: Richard Kurylas startet als Projektleiter für den Arbeitgeberverband

Die Region Kassel zu einem nachhaltigen und innovativen Technologie- und Produktionsstandort für die Mobilitätswirtschaft mit klimafreundlichem Anspruch zu transformieren - das ist das Ziel eines gemeinsamen Transformationsnetzwerks von Arbeitgebern und Gewerkschaften, Bildungsträgern, der Universität Kassel und der Wirtschaftsförderung Region Kassel. Für den Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen betreut ab sofort Richard Kurylas das Netzwerk als Projektleiter.

Richard Kurylas, Projektleiter für das Transformationsnetzwerk Region Kassel
Richard Kurylas, Projektleiter für das Transformationsnetzwerk Region Kassel

Der 48-Jährige lebt mit seiner Frau und ihren drei Kindern in Kassel, seine Kindheit verbrachte er im ländlichen Frankenau bei Frankenberg. Die berufliche Entwicklung von Herrn Kurylas begann als Hotelfachmann in München. Im Anschluss daran absolvierte er in Nordhausen und in Kassel den Diplomstudiengang Sozialmanagement sowie den Masterstudiengang Sozialpädagogik. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er in der Hauptsache im Bildungsbereich, vor allem im Kontext Internationaler Entwicklungszusammenarbeit und betrieblicher Fort- und Weiterbildung. Zuletzt war Herr Kurylas im Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft als Teamleiter im Einsatz. Nun freut er sich sehr darauf, beim Arbeitgeberverband wieder intensiv für das Transformationsnetzwerk Region Kassel für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie in die konkrete Projektarbeit einzusteigen.

TRegKS erarbeitet Transformationsstrategie

Das Transformationsnetzwerk Region Kassel, kurz: TRegKS, wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) noch bis Mitte 2025 über das Förderprogramm „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie“ gefördert. Im Auftrag von Stadt und Landkreis Kassel wird es durch die Wirtschaftsförderung Region Kassel koordiniert, als Partner kooperieren der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen (AGV), der DGB Hessen-Thüringen Region Nordhessen, der Verein für Sozialpolitik, Bildung und Berufsförderung e.V. (VSB-Akademie der Wirtschaft), das DGB Bildungswerk Hessen e.V., die Universität und die Gebietskörperschaften.

Durch einen von TRegKS gesteuerten Strategieprozess werden gemeinsam Anforderungen und mögliche Auswirkungen des anstehenden Strukturwandels identifiziert und analysiert. Bis Anfang 2024 wird eine erste regionale Transformationsstrategie erarbeitet, die im Anschluss erprobt und weiterentwickelt wird.

Zentraler Bestandteil dieser Strategieentwicklung sind sechs Expertengruppen. Sie führen für ihren Themenbereich eine Situationsanalyse durch, entwickeln eine regionale Zukunftsvision, leiten die strategischen Ziele und Maßnahmen ab und bringen damit ihr spezifisches Know-How ein. Darüber hinaus sollen weitere Bedarfe und Zukunftsthemen identifiziert, Pilotprojekte und Modellvorhaben entwickelt sowie Innovations- und Kooperationschancen sondiert werden.

Mehr zum Thema: Fahrzeugindustrie wandelt sich: Transformationsnetzwerk Region Kassel gegründet

Expertengruppe Arbeitsbeziehungen

Der AGV leitet die Expertengruppe Arbeitsbeziehungen, die sich wie folgt beschreibt: Die (digitale) Transformation bringt über alle Branchen hinweg große Veränderungen bei der Organisation von Arbeit mit sich – nicht zuletzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wie sieht in der Zukunft eine agile, kooperative Zusammenarbeit aus? Wie können effiziente Arbeitsprozesse gestaltet, die Wertschöpfung gesteigert und die Zukunftsfähigkeit gesichert werden? Fakt ist: Neben neuen Tätigkeitsprofilen entstehen durch die Transformation auch neue Belastungsprofile. Die Expertengruppe will diese Entwicklungen darstellen und Handlungsempfehlungen für ein Change-Management finden. Dabei dient der Austausch zwischen betrieblichen Interessenvertretungen und der Arbeitgeberseite als Grundlage für die Entwicklung gemeinsamer Strategien – unter Berücksichtigung geänderter betrieblicher Prozesse und neuer Produkte.

Sie haben Interesse, an dieser Expertengruppe mitzuwirken? Gern können Sie sich direkt bei Herrn Kurylas oder Jens Nähler (Kontaktdaten siehe unten) melden.

Richard Kurylas
Projektleiter TRegKS
Telefon: 0561 1091-327
E-Mail: richard.kurylas@arbeitgeber-nordhessen.de

Kontakt

Jens Nähler

Jens Nähler

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Mobil: 0175 3289031
  • E-Mail: jens.naehler@arbeitgeber-nordhessen.de
  • Web: https://www.linkedin.com/in/jnaehler/



Randspalte

Untermenü

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum