Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
    • VSB - Akademie der Wirtschaft -
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 18.04.2023 Seite Drucken Seite drucken

Frühjahrsumfrage: Lage in der hessischen M+E-Industrie besser als im Herbst befürchtet

„Die Stimmung in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E) ist im Frühjahr trotz des schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfelds geprägt von vorsichtigem Optimismus“, fasst HESSENMETALL-Vorstandsvorsitzender Wolf Matthias Mang die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage zusammen.

HESSENMETALL-Vorstandsvorsitzender Wolf Matthias Mang © HESSENMETALL
HESSENMETALL-Vorstandsvorsitzender Wolf Matthias Mang © HESSENMETALL

Dies geht aus der diesjährigen Umfrage von HESSENMETALL hervor, an der sich 113 Mitgliedsunternehmen beteiligt haben. Rund jedes zweite Unternehmen beurteilt die wirtschaftliche Lage aktuell als „gut“, jedes zehnte als „schlecht“. „In den Ergebnissen spiegelt sich auch die Erleichterung darüber wieder, dass eine Gasmangellage im Winter abgewendet werden konnte. Das jetzige Stimmungsbild haben im vergangenen Herbst nur die wenigsten erwartet. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben jedoch schwierig und die geopolitische Lage ist weiter angespannt. Deshalb blicken unsere Mitgliedsunternehmen trotz aller Zuversicht auch mit Vorsicht auf den Rest des Jahres.“

Mehr als jedes vierte Unternehmen will neue Mitarbeiter einstellen

Mang ergänzte, dass sich die Einschätzung der Unternehmen auch in einer verbesserten Beschäftigungslage zeige. „In 30 Prozent der befragten Unternehmen sind die Belegschaften seit dem Herbst gewachsen. 18 Prozent haben ihr Personal dagegen nach eigener Aussage reduziert. Für die kommenden sechs Monate sind die Erwartungen ähnlich positiv, denn 59 Prozent möchten die Stammbelegschaft konstant halten und weitere 28 Prozent sogar zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Wobei es schwierig ist, gute Leute zu finden. Der Fachkräftemangel ist und bleibt weiterhin Grund zur Besorgnis.“

Vorsichtiger Optimismus für 2023

Trotz der unerwartet guten Lageeinschätzung der HESSENMETALL-Mitgliedsunternehmen gebe es weiterhin Grund zur Vorsicht. „Rund ein Viertel der Unternehmen rechnet in den kommenden sechs Monaten mit einem abnehmenden Auftragsbestand. Dies ist zumindest ein deutliches Warnsignal, auch wenn noch rund ein Drittel der befragten Firmen den aktuellen Stapel der Bestellungen immer noch als verhältnismäßig groß beurteilt. Aber für jedes sechste Unternehmen ist der Auftragsbestand bereits jetzt zu gering.“ Mang abschließend: „Sorgen bereitet uns natürlich weiterhin die angespannte weltpolitische Lage, die sich negativ auf das wirtschaftliche Umfeld auswirkt. Bei der Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung zu weltweit wettbewerbsfähigen Preisen sind wir noch nicht über den Berg und zuletzt haben auch die Turbulenzen bei den Banken für Verunsicherung gesorgt. Alles in allem blicken wir also mit Optimismus, aber auch mit Vorsicht auf den Rest des Jahres.“

Quelle: Pressemitteilung von HESSENMETALL

Kontakt

Jens Nähler

Jens Nähler

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Mobil: 0175 3289031
  • E-Mail: jens.naehler@arbeitgeber-nordhessen.de
  • Web: https://www.linkedin.com/in/jnaehler/



Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum