Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite
Inhalt
Datum: 15.03.2023 Seite Drucken Seite drucken

Work Health Day: Mitarbeiter finden, Fachkräfte binden

Menschen wieder mehr in Bewegung bringen – das ist das Ziel von Markus Heppe. Er ist Geschäftsführer von Na-t-ouren und will jedem die Möglichkeit geben, etwas zu verändern. Dafür unterstützt er Unternehmen dabei, die firmenspezifische Gesundheit zu fördern und entwickelt mit seinen Kunden jeweils passende Modelle. 

Markus Heppe, Geschäftsführer von Na-t-ouren
Markus Heppe, Geschäftsführer von Na-t-ouren

Um genau solche Modelle und die Möglichkeiten betrieblicher Gesundheitsförderung ging es am Montag beim 1. Work Health Day im Borkener Bürgerhaus, bei dem der Unternehmerverband Nordhessen (UNH) als Partner fungierte. 

„Mitarbeiter finden, Fachkräfte binden“ lautete das Thema der Veranstaltung, die durch den Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) organisiert wurde. Borkens Bürgermeister Marcèl Pritsch appellierte in seinem Grußwort an die mehr als 40 Teilnehmer, die Erkenntnisse des Tages auch in die Unternehmenskultur einfließen zu lassen. Es sei heute nicht nur eine Herausforderung, Mitarbeiter zu halten, sondern auch, sie gesund zu halten.

Weiche Faktoren gewinnen an Bedeutung

Das griff Diplom-Sportwissenschaftler und Unternehmer Dirk Hübel vom BBGM in seinem Vortrag gern auf: Um Fachkräfte zu halten und zu gewinnen sei ein Wertewandel erforderlich, bei dem auch weiche Faktoren an Bedeutung gewinnen: Es müsse ein Umdenken vom Return of Investment zum Value of Investment stattfinden, um die Bindung der Beschäftigten an das eigene Unternehmen zu erhöhen – und sie so langfristig zu halten.

Na-t-ouren-Geschäftsführer Markus Heppe, zugleich auch Leiter der Regionalgruppe Hessen des BBGM, ging konkret auf die die Unterschiede zwischen reiner Prävention und kreativer betrieblicher Gesundheitsführung ein, die als Modell der Zukunft spannende und sinnstiftende Ansätze für Unternehmen und Beschäftigte biete. Dort werde darauf geschaut, was gesunde Mitarbeiter gesund hält – wovon wiederum Mitarbeiter mit gesundheitlichen Herausforderungen lernen können.

Herausforderung für Führungskräfte

Gesund führen auf Distanz – das ist gerade in Zeiten, in den Home-Office immer wichtiger wird, eine Herausforderung für Führungskräfte. Das stellte Marie John klar, Leiterin der Regionalgruppe Hessen des BBGM und Master of Arts im Gesundheitsmanagement. Anhand zahlreicher Beispiele erläuterte sie, wie Kommunikation, Vertrauen, Unterstützung, Technologiekompetenz und Flexibilität eine gute Führungskraft im Home-Office ausmachen.

Partner der Veranstaltung waren neben dem UNH auch die VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG Borken und die Na-T-ouren GmbH & Co. KG.

Kontakt

Jens Nähler

Jens Nähler

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Mobil: 0175 3289031
  • E-Mail: jens.naehler@arbeitgeber-nordhessen.de
  • Web: https://www.linkedin.com/in/jnaehler/

Randspalte

Untermenü

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum