Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 15.03.2023 Seite Drucken Seite drucken

CCL Label Marburg: Einblick in die Welt der Etikettenherstellung

CCL Label ist ein weltweit agierender Pionier der Verpackungsindustrie und der größte Etikettenhersteller der Welt. Dreizehn Teilnehmende von SCHULEWIRTSCHAFT Marburg konnten sich nun einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens verschaffen.

Belegschaft maßgebend für Erfolg des Unternehmens

SCHULEWIRTSCHAFT Marburg Betriebsbesichtigung bei CCL Label
SCHULEWIRTSCHAFT Marburg Betriebsbesichtigung bei CCL Label

Die Besichtigung begann mit einer kurzen Einführung in das Unternehmen und seine Geschichte, wobei die Entwicklung des Standortes in Marburg ein wichtiges Thema war. Die CCL-Gruppe wurde vor über siebzig Jahren gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zu einem weltweit führenden Unternehmen entwickelt. Sie hat Niederlassungen in mehreren Ländern und beschäftigt über tausende von Mitarbeitenden.

Die Ausbildungsleiterin Melanie Leis präsentierte die verschiedenen Ausbildungsberufe und deren Inhalte. „Unsere Auszubildenen haben bei uns einen hohen Stellenwert. Wir fördern Ihr Mitwirken, den Dialog unter- und miteinander und unterstützen die berufliche sowie persönliche Entwicklung mit festen Ansprechpartnern und Projekten. Unsere zuzeit sechs Auszubildenden werden als Kollegen und Teammitglieder angesehen und verstanden und würden sich sehr über weiteren Zuwachs freuen“, betonte Melanie Leis mit Blick auf die Nachwuchs-Förderung ihres Unternehmens. Zwei Auszubildende  berichteten anschließend von ihren Erfahrungen und beantworteten die Fragen der Besucher. Über die Anforderungen an die Auszubildende, aber auch über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten konnte sich die Teilnehmenden durch die Berichte der Ausbilderin, des Personalleiters Bernhard Bischof und den Auszubildenden einen sehr guten Einblick verschaffen. CCL Label zeigt vorbildlich, dass die Mitarbeitenden ihr wertvollstes Gut sind. Deswegen haben sie auch erkannt, dass die Investitionen in ihr Humankapital entscheidend sind für das langfristiges Wachstum des Unternehmens.

Moderne und nachhaltige Produktionsprozesse

Als nächstes wurden die Teilnehmenden durch die verschiedenen Produktionsbereiche geführt. Der Prozess der Etikettenherstellung und Verpackungslösungen war faszinierend zu beobachten. Es gab mehrere Maschinen, die aufeinander abgestimmt waren und verschiedene Schritte im Produktionsprozess durchführten. Der gesamte Prozess wurde von qualifizierten Fachleuten überwacht, die sicherstellten, dass jeder Schritt effektiv und effizient durchgeführt wurde.

Jan Plag, Head of Customer Service (links), führt die Produktionsbesichtigung an und erklärt die Maschinenaufstellung des Labels- und Packungsbeilagenbereichs, die die Teilnehmer auf der Besichtigung erwarten.
Jan Plag, Head of Customer Service (links), führt die Produktionsbesichtigung an und erklärt die Maschinenaufstellung des Labels- und Packungsbeilagenbereichs, die die Teilnehmer auf der Besichtigung erwarten.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Besucher wurden darüber informiert, dass sie strenge Qualitätskontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass jeder Etikettenauftrag den höchsten Standards entspricht. Sie verwenden umweltfreundliche Materialien und Prozesse, um zu gewährleisten, dass ihre Produktion so nachhaltig wie möglich ist.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Betriebsbesichtigung war die Automatisierung und Digitalisierung des Produktionsprozesses. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit erheblich in Automatisierungstechnologien investiert, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie nahtlos miteinander arbeiten und die Produktivität maximieren.

Authentizität überzeugt

Insgesamt war die Betriebsbesichtigung eine faszinierende Erfahrung. Es war beeindruckend zu sehen, wie ein so großes Unternehmen mit so vielen Mitarbeitern und Niederlassungen seine Produktion so effektiv und nachhaltig durchführen. Die Qualität der Etiketten, die produziert wurden, war außergewöhnlich, und es war offensichtlich, dass das Unternehmen großen Wert auf Exzellenz legt. Der SCHULEWIRTSCHAFT Sprecher André Estor bestätigt: „Die Betriebserkundung war ein voller Erfolg und gekennzeichnet durch authentische Darstellung durch das gastgebende Unternehmen." Er ist sich sicher, dass die umfangreiche und informative Begehung der Produktion den Teilnehmenden sehr positiv in Erinnerung bleiben wird. CCL Label war von dem Konzept von SCHULEWIRTSCHAFT ebenfalls positiv beeindruckt und freut sich bereits auf zukünftige Betriebsbesuche.

Zum Unternehmen

Die CCL-Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Etiketten und Verpackungslösungen. Sie beschäftigen rund 23.500 Mitarbeiter an 199 Standorten. Technisch ist das Unternehmen eine Druckerei, sie verstehen sich aber als Dienstleister für ihre Kunden. An dem Standort in Marburg produzieren sie mit ca. 200 Beschäftigten Packungsbeilagen und Haftetiketten für internationale Kunden aus dem Bereich Healthcare. Unter den Beschäftigten des Unternehmens befinden Sich zurzeit sechs Auszubildende in den nachfolgenden Ausbildungsberufen: Industriekaufmann, Medientechnologe (Druck) und Druckverarbeitung.

Fragen an

Nicole Dreiling

Nicole Dreiling

// Referentin für digitale Kommunikation

  • Telefon: +49 561 1091-326
  • Telefax: +49 561 1091-392
  • E-Mail: nicole.dreiling@arbeitgeber-nordhessen.de


Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum