Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
    • VSB - Akademie der Wirtschaft -
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 12.11.2021 Seite Drucken Seite drucken

EWIKON und Eisenwerk Hasenclever informierten Jugendliche über Ausbildungsberufe im M+E InfoTruck - Bewerbungen für Sommer 2022 noch möglich

Battenberg. Was machen Zerspanungsmechaniker, Gießereimechaniker oder Technische Produktdesigner? Wie sehen die Zukunftsperspektiven aus? Wann ist Bewerbungsschluss und worauf achten die Personalverantwortlichen im Bewerbungsprozess? Das erfuhren die knapp 100 Jugendlichen der GS Battenberg im M+E InfoTruck von HESSENMETALL.

Bewerbungen für Sommer 2022 noch möglich

M+E InfoTruck mit EWIKON und Eisenwerk Hasenclever © EWIKON
Sie standen im M+E InfoTruck Rede und Antwort: Andreas Schmitt (Bild oben, hinten rechts), Ausbildungsleiter bei Eisenwerk Hasenclever und Gerhard Mütze (Bild unten, hinten rechts), Personalleiter bei EWIKON, mit dem angehenden Werkzeugmechaniker Christian Heß. © EWIKON

Im  Obergeschoss präsentierten sich die Unternehmensvertreter der Firmen EWIKON und Eisenwerk Hasenclever & Sohn. EWIKON zählt zu den international führenden Anbietern von Heißkanal-Systemlösungen für den Kunststoffspritzguss. Eisenwerk gilt als Technologieführer bei der Fertigung hoch temperaturfester Abgaskomponenten und ist Partner für Hersteller und Systemlieferanten der internationalen Automobilbranche. Beide Unternehmen suchen noch qualifizierte Nachwuchskräfte für das kommende Jahr und nehmen noch Bewerbungen entgegen. Mehr Infos: www.ewikon.de und www.hasenclever.com

Online-Eignungstests und Experimentierstationen

M+E InfoTruck an GS Battenberg
m Untergeschoss konnten die Jugendlichen gemeinsam mit dem Cobot ein Zahnradgetriebe zusammenbauen.

Nicht nur geballte theoretische Informationen standen auf dem Programm, sondern auch praktische Übungen hatten die Schülerinnen und Schüler zu meistern. Im Untergeschoss konnten die Jugendlichen z. B. an Experimentierstationen an einer echten CNC-Fräsmaschine kleine Metallstücke bearbeiten, gemeinsam mit dem Cobot ein Zahnradgetriebe zusammenbauen oder mit verschiedenen Steckmodulen unterschiedliche Stromkreise einrichten. Ebenfalls an Bord des M+E InfoTrucks und virtuell abrufbar: Online-Eignungstests und die M+E Ausbildungsplatzbörse www.ausbildung-me.de. Hier konnten die Jugendlichen während ihres Besuchs weitere freie Praktikums- und Ausbildungsplätze in ihrer Region recherchieren.

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum