Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Für Start-ups
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer
      • Interview - Archiv AGV
    • Termine
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • Newsletter
      • Für Start-ups
      • Verbundene Organisationen des UNH
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer UNH
      • Interview - Archiv UNH
    • Termine
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • PROGRAMM 2019/20 als PDF
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Ziele
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpartner
      • Pressestelle
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Satzung
      • Beitragsschlüssel
      • Beitrittserklärung
  • Mitgliederbereich
HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 04.11.2014 Seite Drucken Seite drucken

Wirtschaftsvertreter der Region Kassel informierten sich über die EAM

Über die aktuelle Entwicklung und die strategischen Zielsetzungen der EAM informierte Geschäftsführer Georg von Meibom zahlreiche Unternehmer und Wirtschaftsvertreter aus der Region. Anlass war der Unternehmertreff des Arbeitskreises der Wirtschaft für Kommunalfragen der Region Kassel (AFK), der in der Unternehmensleitung in der Monteverdistraße in Kassel stattfand. Auf großes Interesse stieß auch die anschließende Führung durch die Netzleitstelle, bei der Eckart Liebelt (Leiter Netzsteuerung) die technischen Zusammenhänge erläuterte und den Gästen für Fragen zur Verfügung stand. Am Ende der Veranstaltung stand ein reger Meinungs- und Gedankenaustausch.

von Meibom: "Netzgeschäft ist Kerngeschäft"

Mit einer Kabellänge von über 46.000 Kilometer bei Strom und einem Gasnetz von insgesamt 4.860 Kilometer gehört das Versorgungsgebiet der neu gegründeten EAM GmbH & Co. KG, Nachfolgerin der E.ON Mitte AG, zu den größten Netzen in der Bundesrepublik. "Das Netzgeschäft bleibt unser Kerngeschäft. Bisher beträgt der Umsatzanteil 80 Prozent.
AFK Kassel EAM
Die Leitzentrale der EAM: hier wird das 46.000 Kilometer große Stromnetz überwacht und gesteuert.
Wir wollen den Vertrieb aber ausbauen und auch den Anteil an dezentralen und erneuerbaren Energien, denn wir verstehen uns als Versorger mit starker regionaler Affinität. Deswegen strebt die EAM Kooperationen mit anderen regionalen Versorgern an. Auch im Bereich "Forschung & Entwicklung" engagieren wir uns gemeinsam mit den regionalen Forschungseinrichtungen ", so von Meibom. 

Energie aus der Mitte - In der Region verwurzelt

"EAM wird auch weiterhin Beiträge für die Region leisten", kündigte vom Meibom an. Schon jetzt seien zusätzlich 80-90 Stellen in verschiedenen Arbeitsbereich neu geschaffen worden und bis zum Jahr 2033 weise der Investitionsplan 1,3 Milliarden Euro aus. "Das kommt der Region und unseren Kunden zugute, soweit es die europaweite Ausschreibungspflicht zulässt."

AFK-Mitglieder begeistert von Steuerungstechnik

AFK EAM Bild 2
Eckart Liebelt (vorne links) erklärt den Gästen die Leitstelle
"Wenn die Versorgungsleitungen die Nerven sind, dann stehen Sie jetzt mitten im Gehirn der Steuerung." Mit diesem anschaulichen Bild machte Eckart Liebelt, Leiter der Netzsteuerung, deutlich, welch hohen Stellenwert die Netzleitstelle hat. Von hier aus werden sämtlich Leitungen überwacht und gesteuert. Fällt irgendwo der Strom aus, kann die Störung im günstigsten Fall durch einen Mausklick umgangene werden. Den GAU habe es nach Kyrill gegeben, wo bundesweit hunderttausende Haushalte ohne Strom waren. Aber auch hier hatten die Menschen schnell wieder Licht in den Wohnungen. Liebelt: "Der Verbraucher merkt oft gar nicht, dass es einen Stromausfall gab. Er sieht es höchstens am Blinken von stromversorgten Weckern."

Hintergrund

Der Arbeitskreis der Wirtschaft für Kommunalfragen der Region Kassel hat über 60 Mitglieder aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und freien Berufen mit mehr als 25.000 Beschäftigten. Zweck des Arbeitskreises ist die Vertretung und Durchsetzung lokaler und regionaler Belange der Wirtschaft. Er versteht sich als Sprachrohr für eine zukunftsorientierte Standort- und Strukturpolitik. Der Arbeitskreis bietet seinen Mitgliedern eine offene Plattform für Information und politische Willensbildung. Georg von Meibom ist Mitglied des Vorstands des AFK.

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Optionen der Mitgliedschaften
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge & Checklisten
      • Aktuelle Urteile
      • Termine
    • Organigramm
    • Datenschutz & Betroffenenrechte
    • Impressum

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum