Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Für Start-ups
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer
      • Interview - Archiv AGV
    • Termine
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • Newsletter
      • Für Start-ups
      • Verbundene Organisationen des UNH
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer UNH
      • Interview - Archiv UNH
    • Termine
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • PROGRAMM 2019/20 als PDF
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Ziele
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpartner
      • Pressestelle
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Satzung
      • Beitragsschlüssel
      • Beitrittserklärung
  • Mitgliederbereich
HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 27.01.2015 Seite Drucken Seite drucken

Tarifrunde 2015: Arbeitgeberangebot liegt vor

Die Arbeitgeber der M+E-Industrie haben in den Verhandlungen in Baden-Württemberg ihr Angebot vorgelegt. Es sieht eine dauerhafte Einkommenserhöhung von 2,2 Prozent ab dem 01.03.2015 sowie eine Laufzeit von insgesamt 12 Monaten bis zum 31.12.2015 vor. Gesamtmetall-Präsident Dulger betonte: „Mit dem heute vorgelegten Angebot haben die Beschäftigten unserer Branche auf das Jahr gerechnet sogar knapp 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit erhalten sie erneut ein deutliches Reallohnplus.“ Mit diesem Angebot bekräftigten die Arbeitgeber, eine rasche Einigung erzielen zu wollen. „Deshalb gehen wir gleich an die Grenzen des Möglichen.“ Zur Altersteilzeit erklärte Dulger: „Wir wollen unsere älteren Beschäftigten halten. Wir brauchen ihr Wissen, ihr Können und ihre Erfahrung.“ Zugleich lassen die Fortschritte bei Technik und Ergonomie in der Arbeitswelt die Zahl der Mitarbeiter, die tatsächlich nicht mehr können, zwangsläufig sinken. Die Arbeitgeber bieten deshalb an, erneut einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit abzuschließen. Mit diesem sollen besonders belastete Arbeitnehmer einen Anspruch auf Altersteilzeit behalten. Dieser Anspruch soll für maximal 2 Prozent einer Belegschaft gelten. In diesen Fällen wird die Altersteilzeit künftig vom Arbeitgeber alleine finanziert. Zugleich erklären die M+E-Arbeitgeber ihre Absicht, an dem bestehenden Engagement der Weiterbildung festzuhalten. Das geforderte Modell der Bildungsteilzeit sei keine Alternative. „Vorstellbar sind allerdings gemeinsame Bemühungen im Hinblick auf die Weiterbildung von An- und Ungelernten.“

Der in Baden-Württemberg vorgelegte Lösungsvorschlag im Detail:

 
Logo Tarifrunde 2015
Logo Tarifrunde 2015

ENTGELT:

  • Erhöhung der Tabellenentgelte um 2,2 Prozent zum 1. März 2015
  • Laufzeit: 12 Monate bis zum 31. Dezember 2015

 ALTERSTEILZEIT:

  • Wiederinkraftsetzung eines angepassten TVFlexÜ
  • Tariflicher Anspruch für max. 2% besonders Belastete
  • Keine Kofinanzierung durch Arbeitnehmer mehr
  • Für alle: Freiwillig möglich - wie bisher

 WEITERBILDUNG:

  • TVQuali in Baden-Württemberg unverändert in Kraft setzen
  • Gemeinsame Sozialpartner-Bemühungen zur Weiterbildung von An- und Ungelernten

Mehr Infos: GESAMTMETALL

Quelle: Gesamtmetall, Südwestmetall

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Optionen der Mitgliedschaften
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge & Checklisten
      • Aktuelle Urteile
      • Termine
    • Organigramm
    • Datenschutz & Betroffenenrechte
    • Impressum

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum