Tag für Ausbildung in Frankenberg: M+E Verband ist Mitveranstalter und präsentiert über 70 Berufe im M+E Infomobil
Am 17. Juli 2014 findet in Frankenberg zum 16. Mal der „Tag der Ausbildung und des dualen Studiums“ statt. Dabei präsentieren über 60 Aussteller aus Handwerk, Dienstleistung, Handel und Industrie alles rund um Berufs- und Studienorientierung.
Über 60 Aussteller nehmen teil
Der Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen in Nordhessen, die Agentur für Arbeit Korbach, die Ortenbergschule Frankenberg, die Allendorfer Viessmann-Werke und die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg sind Ausrichter der zentralen Job-Messe, die in der Ederberglandhalle in Frankenberg stattfindet.
In diesem Jahr nehmen über 60 Aussteller teil. Die Palette reicht von A wie AOK und B wie Burger King über S wie Sparkasse und T wie Thonet bis hin zu V wie Viessmann und W wie Weidemann. Von den M+E Mitgliedsunternehmen aus der Region Frankenberg sind neben den Viessmann Werken noch dabei: Eisenwerk Hasenclever & Sohn GmbH, EWIKON Heißkanalsysteme GmbH, Frank Walz- und Schmiedetechnik GmbH, GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH sowie das Druck- und Spritzgußwerk Hettich GmbH & Co. KG.
Als besonderer Service wird interessierten Schülerinnen und Schülern ein Bewerbungs-Check geboten. Dort können Interessenten ihre Bewerbungsunterlagen auf Tauglichkeit überprüfen lassen und Optimierungsvorschläge erhalten.
Die starke Beteiligung der Aussteller sei eine Reaktion auf den Trendwechsel am Ausbildungsmarkt, erklärte Bernd Wilke, Bereichsleiter der Korbacher Agentur für Arbeit: „Für viele Unternehmen wird es immer schwieriger, guten Fachkräftenachwuchs zu finden. Gerade deswegen ist der Tag der Ausbildung eine lohnenswerte Werbeplattform, um sich als zukunftsfähiger und attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.“
Erste Kontakte knüpfen
Frauke Syring, Pressereferentin des nordhessischen Verbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen, unterstrich: „Die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie in der Region Frankenberg besitzen eine starke industrielle Kompetenz und bieten attraktive Ausbildungsberufe. Auszubildende dieser Branche haben beste Verdienst-, Aufstiegs- und Zukunftschancen. Der Tag der Ausbildung ist ein Muss für alle, die sich im Detail darüber informieren und erste Kontakte knüpfen möchten.“
Georg Glade, Leiter Personalentwicklung und Ausbildung der Viessmann Werke in Allendorf/Eder, informierte: „Allein Viessmann bietet Jahr für Jahr über 90 Plätze in 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und acht dualen Studiengängen an. Bei dieser Vielzahl der beruflichen Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Region ist eine rechtzeitige und gründliche Berufsorientierung unerlässlich. Der Tag der Ausbildung und des dualen Studiums bietet dafür ein ideales Forum.“
Das Handwerk freue sich nach Auskunft von Hans-Peter Marks, Ausbildungsoffensive der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg, besonders auf den „Tag der Ausbildung und des dualen Studiums“. Das habe seine Gründe: „Das Handwerk ist mit weit über 1.000 Lehrlingen einer der größten Ausbilder im gesamten Landkreis. Das spiegelt sich auch an der Beteiligung wider, denn immerhin sind handwerkliche Organisationen und Innungsbetriebe mit gleich zehn Ständen vor Ort.“
Cornelia Schönbrodt, Schulleiterin der Ortenbergschule Frankenberg, betonte: „Diese Messe ist ein fester Bestandteil unseres Berufsorientierungskonzeptes und wird im Arbeitslehreunterricht der Vorabschluss- und Abschlussklassen vorbereitet. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassen sowie deren Eltern werden eingeladen, sich umfassend zu informieren. Auch an unsere Lehrerkollegen appelliere ich, die Chance wahrzunehmen, sich mit Vertretern der Firmen auszutauschen.“
„Der Tag der Ausbildung und des dualen Studiums“ findet am Donnerstag, dem 17. Juli 2014, von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Frankenberger Ederberglandhalle statt. Das M+E Infomobil hat im Außenbereich seine Türen geöffnet.
Fragen an:
Frauke Syring, M.A.