Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Für Start-ups
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer
      • Interview - Archiv AGV
    • Termine
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • Newsletter
      • Für Start-ups
      • Verbundene Organisationen des UNH
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer UNH
      • Interview - Archiv UNH
    • Termine
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • PROGRAMM 2019/20 als PDF
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Ziele
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpartner
      • Pressestelle
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Satzung
      • Beitragsschlüssel
      • Beitrittserklärung
  • Mitgliederbereich
HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 03.07.2014 Seite Drucken Seite drucken

M+E Arbeitgeberverband ehrt Schüler für beste Praktikumsberichte 

„Praktika sind wesentlicher Bestandteil der Berufsorientierung. Sie helfen, sich bei der eigenen Berufswahl wirklich sicher zu sein und Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Aber auch Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen können trainiert werden. Dabei ist es wichtig, sich mit den gesammelten Erfahrungen intensiv auseinander zu setzen und sie inhaltlich und optisch ansprechend in Berichten zu reflektieren“, betonte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, Karl Werner Hildebrand, bei der nordhessischen Preisverleihung des Schülerwettbewerbes „Der beste Praktikumsbericht“. „Die besten Berichte wollen wir mit Preisgeldern belohnen“, so Hildebrand weiter.

ALSTOM Grid bietet regelmäßig Praktika an

SW Siegerehrung Bester Praktikumsbericht
Sie haben ihre Praktikumsberichte eingereicht und die Jury überzeugt: die 17 Preisträger aus Nordhessen zu Gast bei der ALSTOM Grid GmbH in Kassel. Das Kompetenzzentrum für Leistungsschalter und kompakte Schaltgerätekombinationen veranstaltete für die Sieger nach der Preisverleihung einen Rundgang durch die Ausbildungsabteilung mit einer anschließenden spektakulären Blitz-Simulation im Hochspannungsinstitut.

Die Siegerehrung fand bei der ALSTOM Grid GmbH in Kassel statt. Personalleiter Dr. Burkhard Liman ergänzte: „Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe hängt davon ab, ob es auch künftig gelingt, eine ausreichende Zahl geeigneter Jugendlicher für die Ausbildung zu begeistern. Wir bieten daher sowohl Schülern als auch Studierenden regelmäßig Praktika an, um wertvolle Einblicke in das Arbeitsleben zu gewinnen und dabei eine Branche kennenlernen. Deswegen appellieren wir an die Jugendlichen, diese große Chance auch zu nutzen.“ Die Geldpreise, insgesamt 690 Euro, 50 Euro für den 1. Preis, 40 Euro für den 2. Preis und 30 Euro für den 3. Preis, hatte der Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen in Nordhessen für die jeweiligen teilnehmenden Schulformen zur Verfügung gestellt.

Die Jury und ihre Beurteilungskriterien

Karl Werner Hildebrand
Karl Werner Hildebrand, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

Die 15-köpfige Jury aus Pädagogen und Wirtschaftsvertretern bewertete alle eingereichten Praktikumsmappen nach den Beurteilungskriterien Formale Struktur, Inhalt, Kreative Gestaltung und Gesamteindruck. Insgesamt haben sich nordhessenweit 56 Schulen mit 86 Berichten beteiligt.

Wahl zum Hessensieger am 1. Oktober in Bad Nauheim

Die Sieger sind:

Schulform Förderschule

1. Preis: Denise Werner, Pestalozzischule, Kassel
(Praktikum beim Zoohaus Süd, Kassel)

2. Preis: Jasmine Bononge-Makali, Baunsbergschule Baunatal
(Praktikum bei Beysas Braut- und Abendmoden, Kassel)

3. Preis: Sarah Grosser, Paul-Moor-Schule, Wehretal
(Praktikum bei den Werraland Werkstätten e. V. in Eschwege)

Schulform Hauptschule

1. Preis: Marvin Fallatik, Cornelia-Funke-Schule, Gemünden
(Praktikum beim Ford Autohaus/Tankstelle Schleiter, Rosenthal)

2. Preis: Melina Lokk, Freiherr-vom-Stein-Schule, Hessisch-Lichtenau
(Praktikum bei der Bäckerei/Backshop Diederich, Kaufungen)

3. Preis: Yasmin Esefeld, Carl-Bantzer-Schule, Schwalmstadt
(Praktikum bei der Firma NEVA – Young fashion, Homberg/Efze)

Schulform Realschule

1. Preis: Katharina Nestmann, Luisenschule, Kassel
(Praktikum im Tierpark Sababurg, Hofgeismar)

2. Preis: Elena Görge, Alfred-Wegener-Schule, Kirchhain
(Praktikum bei der Blumenmanufaktur Kannenberg, Niederklein-Stadt Allendorf

3. Preis: Lara Nizold, Brüder-Grimm-Schule, Eschwege
(Praktikum bei der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Werk Eschwege)

Integrierte Gesamtschule

1. Preis: Jacob Roelcke, Reformschule Kassel
(Praktikum beim Kindergarten Kunterbunt e.V., Kassel)

2. Preis: Madita Bachmann, Anne-Frank-Schule, Eschwege
(Praktikum bei Fachklinik Satteldüne Rehabilitation für Kinder und Jugendliche, Amrum/Nebel)

3. Preis: Jost Trusheim, Wollenbergschule, Wetter
(Praktikum beim Hessen-Forst, Forstamt Frankenberg)

Schulform Gymnasium, Sek. I

1. Preis: Lennart Meyfarth, Theodor-Heuss-Schule, Baunatal
(Praktikum bei der Firma ossa+partner Unternehmenskommunikation, Kassel)

2. Preis: Lukas Arnold, Elisabeth-Selbert-Schule, Zierenberg
(Praktikum bei der Firma Piper + Jet Maintenance AG, Flughafen Kassel, Calden)

3. Preis: Flora-Stefanie von Bethmann, Gymnasium Landschulheim Steinmühle, Marburg
(Praktikum bei der Konditorei & Terrassencafe Vetter, Marburg)

Schulform Gymnasium, Sek. II

1. Preis: Jannik Flohr, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Kassel
(Praktikum bei der Garda Polizeistation Blackrock, Dublin, Irland)

2. Preis: Lea-Sophie Kersten, Herderschule Kassel
(Praktikum in der Kostümschneiderei am Staatstheater Braunschweig)

Alle 17 nordhessischen Sieger haben sich mit ihren Praktikumsberichten für die Wahl zum Hessensieger qualifiziert. Welcher Bericht der beste seiner Schulform in ganz Hessen ist, wird am 1. Oktober 2014 in Bad Nauheim verkündet.
Die Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen hatte diesen Schülerwettbewerb zum fünften Mal in Nordhessen für Schüler aller Schulformen veranstaltet, um den Stellenwert des Schülerpraktikums zu unterstreichen und jene dafür zu belohnen, die ihr Praktikum ernst nehmen und es intensiv reflektieren. Die Schüler konnten über ihren Lehrer teilnehmen, der eine Vorauswahl traf und die jeweils beste Arbeit pro Schulform/Schulzweig einreichte.

Zum Hintergrund der AG SCHULEWIRTSCHAFT:

Die Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen existiert seit 1959 und besteht aus sieben regionalen Arbeitskreisen, die ehrenamtlich von Pädagogen geleitet werden. Ziel der Arbeit ist es, eine enge Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft herzustellen sowie ein regionales Lehrerfortbildungsangebot zu schaffen, das gezielt Einblicke in die Arbeits- und Wirtschaftswelt vermittelt. Lehrerschaft und Wirtschaft war und ist auch heute noch der Wunsch gemein, die Voraussetzungen für eine möglichst gute Vorbereitung der Schüler auf Ausbildung und Beruf zu schaffen. Organisatorisch ist die Arbeitsgemeinschaft beim "Verband der Metall- und Elektro- Unternehmen in Nordhessen" sowie der "Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU)" angesiedelt. Die hauptamtliche Geschäftsführung wird von der Pressestelle der Arbeitgeberverbände in Kassel wahrgenommen.

Fragen bitte an:

Frauke Syring, M.A.,
Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

 

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Optionen der Mitgliedschaften
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge & Checklisten
      • Aktuelle Urteile
      • Termine
    • Organigramm
    • Datenschutz & Betroffenenrechte
    • Impressum

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum