Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Für Start-ups
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer
      • Interview - Archiv AGV
    • Termine
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • Newsletter
      • Für Start-ups
      • Verbundene Organisationen des UNH
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer UNH
      • Interview - Archiv UNH
    • Termine
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • PROGRAMM 2019/20 als PDF
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Ziele
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpartner
      • Pressestelle
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Satzung
      • Beitragsschlüssel
      • Beitrittserklärung
  • Mitgliederbereich
HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 11.06.2014 Seite Drucken Seite drucken

Tipps vom Arbeitsrechtler: Was ist erlaubt, was sollten Arbeitnehmer besser lassen.

Seit einigen Tagen läuft die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Dr. Arnold Müller, Leiter der Rechtsabteilung im Haus der Arbeitgeberverbände in Nordhessen, rät zum offenen Umgang mit den Wünschen der Arbeitnehmer, die Spiele der WM zu verfolgen:

Flexible Arbeitszeiten gefragt oder Urlaub nehmen

RA Dr. Arnold Müller
RA Dr. Arnold Müller, Leiter der Rechtsabteilung

„Im konkreten Fall sind entweder flexible Arbeitszeiten gefragt oder die Inanspruchnahme von Urlaub. Wer also rechtzeitig Urlaub anmeldet, ist in diesem Punkt klar im Vorteil.Gemäß § 7 des Bundesurlaubsgesetzes sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubes zu berücksichtigen. Nur wenn dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer entgegenstehen, kann der Urlaub versagt werden. Ein einmal gewährter Urlaub kann nur unter erschwerten Bedingungen zurückgenommen werden. Auch flexible Arbeitszeitmodelle lassen – in Absprache mit dem Vorgesetzten – die Möglichkeit offen, Freizeit zu nehmen.“

Arbeitsrechtliche Konsequenzen

Arbeitnehmer, die von der Arbeitsleistung nicht freigestellt sind, riskierten arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur fristlosen Kündigung, wenn sie eigenmächtig der Arbeit fernbleiben. Auch das Krankfeiern rechtfertige eine Kündigung, wenn tatsächlich keine Arbeitsunfähigkeit vorliege und ein Arbeitnehmer über diesen Weg seiner Fußballbegeisterung nachkommen wolle, so Dr. Müller. Andererseits sei es nicht grundsätzlich verboten, während der Arbeitsunfähigkeit auch in der Kneipe Fußball zu schauen. Der Arbeitnehmer dürfe sich allerdings nicht genesungswidrig verhalten. „Aber auch das Fernsehen schauen am Arbeitsplatz ist verboten. Während der Arbeitszeit hat der Mitarbeiter seine vertragliche Arbeitsleistung zu erbringen. Allenfalls kann Radio hören erlaubt sein, wenn dadurch die betrieblichen Abläufe nicht gestört und Kunden oder andere Arbeitnehmer nicht belästigt werden“, so Rechtsanwalt Arnold Müller.

Auf jeden Fall sei der offene Umgang mit den Wünschen der Arbeitnehmer ratsam. Besser vorher darüber sprechen, als hinterher sich darüber streiten.

Fragen bitte an:

RA Dr. Arnold Müller

 

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Optionen der Mitgliedschaften
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge & Checklisten
      • Aktuelle Urteile
      • Termine
    • Organigramm
    • Datenschutz & Betroffenenrechte
    • Impressum

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum