Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) in Nordhessen
Der Beirat Nordhessen der VhU
Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) vertritt 87 Mitgliedsverbände mit insgesamt über 100.000 hessischen Mitgliedsunternehmen. Als Dachorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Hessen ist die VhU die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten hessischen Wirtschaft und versteht sich Stimme der Wirtschaft in Hessen. 25 Verbände sind im Beirat Nordhessen der VhU organisiert. Jeder Verband entsendet ein bis zwei Vertreter in den Beirat, der aktuell 32 Mitglieder hat. Die Geschäftsstelle für Nordhessen befindet sich im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel. Der Beirat Nordhessen existiert seit dem Jahr 1958.
VhU: Motor für Reform und Exzellenz in Hessen
Unsere Aufgabe ist die Interessenvertretung unserer Mitgliederverbände gegenüber der Landesregierung, Parteien, Körperschaften und anderen Organisationen. Die Grundsätze unserer politischen Interessenvertretung orientieren sich an den Regeln der Sozialen Marktwirtschaft, unabhängig von der jeweiligen Regierungskonstellation. Somit sind wir Mitgestalter wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen für die hessische Wirtschaft.
-
Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände ist der optimale Partner, um strukturpolitische Themen kollektiv zu vertreten.
Dr. Anne Fenge
Vorstand im VhU-Beirat Nordhessen, Vorsitzende des Bauindustrieverbandes Hessen-Thüringen e. V.
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen existiert seit 1959 und besteht aus sechs regionalen Arbeitskreisen, die von ihren Kreissprecherinnen und Kreissprechern ehrenamtlich geleitet werden. Wir sind das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft - regional verankert, bundesweit vernetzt. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt.
-
Es ist dringend notwendig, die Orientierung auf die berufliche Ausbildung und die Arbeitswelt im gesellschaftlichen Kontext stärker zu fokussieren. Daher ist es unerlässlich, die Schulgemeinden - also Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitungen - für dieses Thema zu begeistern.
Eike Pollmann, Schulleiter der Johann-Amos-Comenius-Schule Kassel
Vorsitzender SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen (Sprecher der Schulen)