Inhalt
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen e. V. - Die Brücke zwischen Schulen und Wirtschaft
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen existiert seit 1959 und besteht aus sechs regionalen Arbeitskreisen, die von ihren Kreissprecherinnen und Kreissprechern ehrenamtlich geleitet werden. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt.
Logo SW Nordhessen
Wer wir sind
- Wir sind das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft - regional verankert, bundesweit vernetzt.
- Wir schaffen Perspektiven - für Leben und Beruf.
- Wir bauen Brücken - zwischen Schule und Wirtschaft.
- Wir engagieren uns - lokal, regional, national, international.
- Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung - und das seit 60 Jahren.
Getragen wird die Arbeit durch ein breites ehrenamtliches Engagement, das durch hauptamtliche Geschäftsstellen auf Regional-, Landes- und Bundesebene unterstützt wird. Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln getragen, auf Landesebene von Dachverbänden in Partnerschaft mit Ministerien.
Die hauptamtliche Geschäftsführung von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen wird von der Pressestelle der Arbeitgeberverbände in Kassel wahrgenommen.
In eigener Sache: Gendergerechtes Formulieren / Diversität
Auch unsere Verbände wollen der Vielfalt der Gesellschaft durch einen bewussten Umgang mit Sprache Rechnung tragen. Es ist Ziel und Anspruch, alle Menschen auch in der Sprache angemessen zu repräsentieren und zu adressieren. Aber gerade weil Sprache etwas Fließendes ist, kann sie diesem Anspruch möglicherweise noch nicht immer und überall gerecht werden. Aktuell gibt es viele Ideen, aber noch keine allgemein anerkannte Lösung. Es ist ein Lern- und Veränderungsprozess, den wir als Verbände bestrebt sind mitzugehen.