Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
        • Beschäftigtenzahl
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
  • Mitgliederbereich
HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Unternehmerverband Nordhessen
Inhalt
Datum: 08.01.2021 Seite Drucken Seite drucken

Hinweise des Hess. Sozialministeriums und der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 05.01.2021

Die neuen Regelungen für Hessen im Einzelnen, diese gelten ab 11. Januar 2021.

Private Treffen und Kontaktbeschränkungen

Erweiterte Kontaktbeschränkungen pixabay/Gerd Altmann
Erweiterte Kontaktbeschränkungen
pixabay/Gerd Altmann

Die Beschränkungen werden erweitert:

Private Treffen dürfen dann mit nur noch einem Hausstand und einer weiteren Person stattfinden. Kinder zählen mit. Das ist die Regelung, die im Frühjahr 2020 auch so gegolten hat. Weiterhin erlaubt ist wie bisher die Begleitung und Betreuung minderjähriger oder unterstützungsbedürftiger Personen. Die Einschränkung gilt auch nicht im Rahmen der gegenseitigen Übernahme der Kinderbetreuung durch höchstens drei Familien (familiäre Betreuungsgemeinschaft), wenn die sozialen Kontakte im Übrigen nach Möglichkeit reduziert werden.
Um bspw. Tagesausflüge und überlaufene touristische Ziele zu vermeiden, wird für Gebiete mit einer Inzidenz von über 200 der Bewegungsradius auf 15 Kilometer eingeschränkt.

Schulen und Kinderbetreuung

Hier bleibt es beim von Hessen eingeschlagenen Weg, die Maßnahmen werden verlängert: Schülerinnen und Schüler sollen bis Klasse 6, wo immer möglich, dem Präsenzunterricht fernbleiben. Ab Jahrgangsstufe 7 gibt es mit der Ausnahme von Abschlussklassen Distanzunterricht. Klassenarbeiten finden in der Regel nicht statt.

Kitas sollen nur in Fällen dringender Betreuungsnotwendigkeiten in Anspruch genommen werden. Wer Kinder daheim betreut, kann bis zu zehn zusätzliche Tage Kinderkrankengeld je Elternteil geltend machen. Hierzu bedarf es allerdings noch einer gesetzlichen Grundlage.

Alten- und Pflegeheime

In Alten- und Pflegeheimen sind weiterhin streng alle Hygieneregeln einzuhalten. Angehörige sollen nur nach Tests in die Einrichtungen dürfen. Bund und Länder wollen unterstützen, indem sie eine Initiative starten, um freiwillige Kräfte zur Unterstützung vor Ort zu rekrutieren.

Weitere Regelungen

Die Novemberhilfen sollen zügig ab dem 10. Januar erfolgen. Die Überbrückungshilfen des Bundes sollen im ersten Quartal fließen. Die bestehende Quarantänepflicht bei Einreise aus einem Risikogebiet wird um die Pflicht zu Tests erweitert. Bei Einreise gilt die Testpflicht binnen 48 Stunden vor Anreise oder direkt nach der Einreise.

Beschluss Ministerpräsidentenkonferenz

Lesen Sie hier den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 5. Januar 2021.

Randspalte

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum