Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Für Start-ups
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer
      • Interview - Archiv AGV
    • Termine
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • Newsletter
      • Für Start-ups
      • Verbundene Organisationen des UNH
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer UNH
      • Interview - Archiv UNH
    • Termine
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • PROGRAMM 2019/20 als PDF
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Ziele
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpartner
      • Pressestelle
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Satzung
      • Beitragsschlüssel
      • Beitrittserklärung
  • Mitgliederbereich
HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Unternehmerverband Nordhessen Aktuelles
Inhalt
Datum: 13.02.2019 Seite Drucken Seite drucken

SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder zu Gast bei der B. Braun Melsungen AG

Melsungen. Insgesamt 26 Mitglieder des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder besuchten die B. Braun Melsungen AG. Zunächst wurde die Gruppe im Besucherzentrum teils medial, teils mit Produkt-Beispielen über die Firmengeschichte des Familienunternehmens informiert.

Alles dreht sich um ein Thema: Die Gesundheit

SW S-E bei B. Braun Melsungen AG
Die Arbeitskreisleiterin Rosie Hetzler-Roggatz freute sich über die starke Beteiligung an der Lehrerfortbildung.

Angefangen von der Gründung durch den Apotheker Julius Wilhelm Braun im Jahre 1839 über die erste Fertigungsstätte im Ausland im Jahre 1925 in Mailand, kann B. Braun bis heute auf 180 Jahre Erfahrung zurückblicken. Dabei wurde deutlich erkennbar, wie sich die Angebotspalette des Pharma- und Medizinbedarf-Unternehmens mit jeder der inzwischen sechs federführenden Generationen erweitert und auf dem globalen Markt positioniert hat. Ein besonders bekanntes Beispiel dürfte die Braunüle sein, die in den 50er Jahren von den Brüdern Otto und Dr. Bernd Braun erfunden wurde. Insgesamt umfasst das Portfolio an wirkungsvollen Lösungen für die medizinische Versorgung 5.000 Produkte, die zu 95 Prozent in eigener Fertigung hergestellt werden.

Offen sein für Veränderungen im beruflichen Alltag

Von einer gläsernen Brücke aus folgte ein Blick in die im Haus befindliche Produktionshalle des Infusionsüberleitungssystems Intrafix®. Computergesteuerte Maschinen, zum Teil in Eigenfertigung auf den speziellen Bedarf hin eingerichtet, und ein Roboter sorgen für hohe Produktionszahlen und erleichtern den Arbeitnehmern in der großen Werkshalle die Arbeit. Die Gruppe zeigte sich beeindruckt. Im gegenüberliegenden B. Braun Melsungen AG - Ausbildungszentrum gab der Leiter der technischen Berufsausbildung, Axel Becker, einen detaillierten Überblick über die zwanzig Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge, die gegenwärtig über 360 junge Menschen wahrnehmen.

Becker betonte: „Die Auszubildenden sollen offen sein für Veränderungen im beruflichen Alltag, die durch die Digitalisierung deutlich schneller und komplexer sind als das noch vor 10 oder 15 Jahren der Fall war. Das gilt aber auch für Lehrer und Ausbilder, die vor den gleichen Herausforderungen stehen.“

Computergesteuerte Maschinen ermöglichen optimale Ausbildung

Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten fielen vor allem die Sauberkeit an den Arbeitsplätzen und der hohe technische Stand der zumeist computergesteuerten Maschinen auf. Letztere ermöglichen den Auszubildenden zweifellos eine optimale Vorbereitung auf ihren angestrebten Beruf. Mit Blick auf die Vielzahl von Fragen und Antworten, die während des Besuches wechselseitig gestellt und beantwortet wurden, bestätigte sich auch für die Gruppe, was durch das Firmenlogo als Eigenverpflichtung des Unternehmens empfunden wird: B. Braun-Sharing Expertise.

Hintergrund

SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen existiert seit 1959 und besteht aus sechs regionalen Arbeitskreisen, die ehrenamtlich von Pädagogen geleitet werden. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt.

Organisatorisch ist SCHULEWIRTSCHAFT beim „Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nord-hessen" sowie der „Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU)" angesiedelt. Die hauptamtliche Geschäftsführung wird von der Pressestelle der Arbeitgeberverbände in Kassel wahrgenommen.

Fragen bitte an:
Frauke Syring, M.A., Geschäftsführerin

Randspalte

Untermenü
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Der Verband
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft
        • Mitglieder von A-Z
        • Mitglieder-Login
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
      • Newsletter
      • Für Start-ups
      • Verbundene Organisationen des UNH
    • Vorstand
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • KompetenzKreise
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Jahresbericht 2018
    • Presse
      • Jahresbericht 2018
    • Aktuelles
      • Imagevideo
    • Fragen an den Geschäftsführer UNH
      • Interview - Archiv UNH
    • Termine

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutz & Betroffenenrechte
  • Impressum