sera Gruppe überzeugt bei Innovationswettbewerb als Top Innovator
sera, award "TOP 100"
Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft der sera Gruppe. Die Forscher legten rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg.
Wissenschaftliches Auswahlverfahren durchlaufen
Im Kern geht es um die Frage, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind, also um die Wiederholbarkeit von Innovationsleistungen. Und darum, ob und wie sich die entsprechenden Lösungen am Markt durchsetzen (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top100.de/pruefkriterien). Aufgrund der aktuellen Situation gab es bei dieser Runde zudem einen Sonderteil, in dem die unternehmerische Reaktion auf die Coronakrise untersucht wurde.
Die sera Gruppe ist ein Umwelttechnikunternehmen, das sich in jüngster Vergangenheit im Bereich der Wasserstofftechnik einen Namen gemacht hat, darüber hinaus ist sie auch seit Jahrzehnten ein verlässlicher und kompetenter Partner im Bereich der Dosier- und Kompressorentechnik.
Carsten Rahier, geschäftsführender Gesellschafter der sera Gruppe
Diese Auszeichnung als Top Innovator zeigt, dass die anerkannte Fachjury die sera Gruppe zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands zählt. „Das ist eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit und die Bestätigung dafür, dass wir mit unseren starken Werten und einer klaren Strategie die Weichen für die Zukunft richtig gestellt haben“, freut sich der geschäftsführende Gesellschafter der sera Gruppe, Carsten Rahier „Das ist ein Preis für alle seraner. Jeder von ihnen hat seinen oder ihren Teil dazu beigetragen, dass die sera Gruppe heute da ist, wo sie ist – und wo sie hingehört.“ „TOP 100 ist eine Auszeichnung, die belegt, dass wir vieles richtig gemacht haben. Der Ausbau unserer Aktivitäten im Unternehmen allgemein und im Wassersstoffbereich im Besonderen, vor allem aber die innovativen Entwicklungen rund um das Thema waren eine Wette auf die Zukunft – die wir gewonnen haben. Daran arbeiten wir weiter“, ergänzt Stefan Merwar, Prokurist der sera Gruppe und Leiter Marketing und Kommunikation.
Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100, ist von den ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen beeindruckt. „Die TOP 100-Unternehmen haben sich konsequent danach ausgerichtet, möglichst innovativ zu sein“, stellt er fest.
Preisverleihung am 26. November 2021 in Ludwigsburg
Am 26. November gibt es noch einmal einen Anlass zum Feiern: Dann kommen alle Preisträger des aktuellen TOP 100-Jahrgangs zusammen, um auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet seit zehn Jahren den Innovationswettbewerb als Mentor.
Mit dem Siegel „TOP 100 2021“ setzt die sera Gruppe ihre Erfolgsgeschichte weiter fort.
TOP 100: Der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.
Über sera
Die sera Gruppe ist eine unabhängige Familienunternehmensgruppe mit Hauptsitz in Immenhausen bei Kassel, in der Mitte Deutschlands. Mit einem Umsatz von über 25 Mio. Euro beschäftigt die sera Gruppe circa 250 Mitarbeiter weltweit.
Seit der Firmengründung 1945 steht der Name sera für Innovation, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Qualität.
Seitdem entwickelte sich sera zu eines der weltweit führenden deutschen Unternehmen auf dem Gebiet der Dosier- und Wasserstofftechnik. sera bietet effiziente und optimal auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Applikationslösungen, bei denen es auf die exakte Dosierung, Förderung und Kompression von Flüssigkeiten und Gasen ankommt. Darüber hinaus entwickelt sera innovative Power-To-Gas und Gas-To-Power Technologien im Bereich der Wasserstofftechnik als Energieträger der Zukunft.
Mit den sera Unternehmen in Deutschland, den Tochterunternehmen in Großbritannien (sera ProDos UK Ltd), Südafrika (sera ProDos SA (PTY) Ltd.), Spanien (sera ProDos S.L.), Österreich (sera Technology Austria GmbH) und der Schweiz (sera Technology Swiss GmbH) sowie den über 30 starken Partnern, die sera in mehr als 80 Ländern repräsentieren, gewährleistet sera optimale Betreuungs-, Beratungs- und Serviceleistungen weltweit vor Ort.
Kontakt Presse
Stefan Merwar, Leiter Marketing & Kommunikation, Tel.: 05673 999-1550, E-Mail: S.Merwar@sera-web.com
Fragen an