VhU-Wahlforum: FREIHEIT, WELTOFFENHEIT, WACHSTUM.
Kassel. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) hatte zusammen mit der IHK Kassel-Marburg am 7. Mai 2019 zum EU-Wahlforum geladen.
Auf dem Podium standen Martina Werner (Mitglied im Europäischen Parlament), Mark Weinmeister (Hessischer Staatssekretär für Europaangelegenheiten), Prof. Dr. Ivo Bischoff (Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Kassel), Dr. Günther Lambertz (DIHK Brüssel) und Jörg Ludwig Jordan (Präsident der IHK Kassel-Marburg). Andreas Lukesch, HNA-Chefredakteur, moderierte die Diskussion. Verhindert wegen Krankheit war Carsten Rahier, Vorsitzender der VhU in Nordhessen.
Diskutiert wurden die Erwartungen der hessischen Wirtschaft an die Politik nach der EU-Wahl am 26. Mai.
Die VhU hat die Reformbedarfe und Möglichkeiten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Europa in 15 Themengebieten zusammengefasst.
Ausgewählte Schwerpunkte zum Thema Europa sind: Stärkung des Wirtschaftsstandorts Europa, Europa der fünf Freiheiten (Freier Verkehr für Personen, Waren, Kapital, Diensten und Daten), die notwendigen Strukturreformen für EU-Mitgliedsstaaten und die Offenheit für eine multilaterale EU. Details können Sie hier nachlesen.