Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Digitaler Jahresbericht 2021/22
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
      • Unser Leitbild
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Videos zur Berufsorientierung
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
      • Unsere Mitglieder
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
    • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 13.07.2022 Seite Drucken Seite drucken

SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder erkundet Konvekta

Ziegenhain. Die Ziegenhainer Konvekta AG bildet in acht Berufen aus – und bietet ihren Beschäftigten auch im Nachgang Weiterbildungsmöglichkeiten und Studienpartnerschaften. Darüber informierten sich jetzt 15 Teilnehmende von SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder.

Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten

SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder bei Konvekta
Das Ausbildungsteam und die Personalabteilung stellten ihren Gästen von SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder ihr Unternehmen vor.

“Ausbildung oder Studium – bei Konvekta ist das immer ein Gewinn”, begrüßte Personalreferentin Jennifer Räthlein die Pädagogen im 1957 gegründeten Familienunternehmen. Mit aktuell 250 Beschäftigten und 24 Auszubildenden verfügt der weltweit agierende Hersteller von innovativen und zukunftsweisenden Klimasystemen für Busse, Bau- und Landmaschinen sowie Schienen- und Transportkühlfahrzeuge über 65 Jahre Erfahrung und Know-how im Bereich der Kälte- und Klimatechnik.

Ob gewerblich oder kaufmännisch, von Bürotätigkeiten bis hin zu Anwendungsarbeiten an Klimaanlagen – die jungen Auszubildenden des Unternehmens boten ihren SCHULEWIRTSCHAFT-Gästen gern tiefe Einblicke in ihren vielseitigen Arbeitsalltag. Denn im nordhessischen Schwalmstadt bildet die Konvekta AG in acht Berufen aus:

  • Industriekaufleute
  • Mechatroniker
  • Technische Produktdesigner
  • Fachinformatiker
  • Fachlageristen / Fachkräfte für Lagerlogistik
  • Maschinen- und Anlagenführer
  • Elektroniker für Betriebstechnik
  • Personaldienstleistungskaufleute

„Jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Beschäftigten“ – das ist das Prinzip des Familienunternehmens. Nach Beendigung der Ausbildung gibt es bei Konvekta daher auch vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie duale Studienpartnerschaften. Dem Besuch bei den Auszubildenden folgte eine ausführliche Führung durch die Produktion, begonnen beim Verbauen der einzelnen Komponenten über das Lackieren der Hauben der Klimaanlagen bis hin zum fertigen Produkt.

Forschungstätigkeiten im Umweltschutz mehrfach gewürdigt

Dabei staunten die Pädagogen über innovative Entwicklungen, wie etwa der ersten Fahrzeugklimaanlage, die als Wärmepumpe mit dem umweltfreundlichen Kältemittel CO2 betrieben wird. “Unsere Forschungstätigkeiten im Umweltschutz wurden bereits mehrfach gewürdigt”, erklärte Räthlein. Zu den Auszeichnungen gehörten beispielsweise der Deutsche Umweltpreis und aktuell das Gütesiegel “Innovativ durch Forschung” des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft für Forschungstätigkeiten.

Andreas Göbel, Sprecher des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder und Organisator des Termins, bedankte sich bei Jennifer Räthlein für die Gastgeberrolle: „Es ist immer wieder beeindruckend, hinter die Kulissen eines weltweit agierenden Unternehmens zu schauen und dabei Wissen und Eindrücke zu gewinnen, die nicht im Lehrbuch abrufbar sind.“

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Arbeitshilfen, Whitepapers & Case Studies
        • Arbeitsrechtliche Informationen
        • Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung
        • Whitepaper & Case Study: Abmahnungen rechtssicher gestalten
        • Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden
        • Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung
        • Whitepaper: Der Aufhebungsvertrag
      • Aktuelle Urteile
        • Archiv aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
      • Jahresbericht 2021/22

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Newsletter abonnieren

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum