Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 03.01.2023 Seite Drucken Seite drucken

Kümpel fordert längere Lebensarbeitszeit und Entlastung der Ausländerämter

Mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit seit 2019 und einem Beschäftigungsrekord hat sich der Arbeitsmarkt 2022 von einer sehr robusten Seite gezeigt. Das stellt Jürgen Kümpel, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Nordhessen, fest. 

Keyvisual Arbeitsmarktkennzahlen
Quelle: hobbitfoot - adobe-stock.de

Gleichzeitig seien aber trotz aller nicht ausgestandenen Krisen noch viele offene Stellen besetzen: „Dieser Arbeits- und Fachkräftemangel wird mit der demografischen Entwicklung seine Wucht von Jahr zu Jahr mehr entfalten“, warnt Kümpel. Damit Sozialabgaben nicht ins Unermessliche steigen, müsse die Politik jetzt eine sozialpolitische Kehrtwende einleiten: Mit Strukturreformen in der Sozialversicherung, mit der Mobilisierung des inländischen Arbeitskräftepotentials und mit einer gelingenden Fachkräftezuwanderung.

Abschlagsfreie Frührente beenden

Mit 40,45 Prozent im Jahr 2023 sei der Gesamtsozialversicherungsbeitrag auf den höchsten Stand seit 2007 gestiegen – Tendenz stark steigend. Kümpel: „Eine längere Lebensarbeitszeit ist der Königsweg, um die Finanzierung der Sozialsysteme beherrschbar und generationengerecht zu halten. Deshalb muss endlich die abschlagfreie Frührente beendet werden.“

Zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfteeinwanderung

Von der Landesregierung forderte er, die kommunalen Ausländerämter mit einer Initiative für eine Zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfteeinwanderung zu entlasten – was ohnehin vom Bundesgesetzgeber gefordert werde. „Von einer gelingenden Fachkräftezuwanderung als unverzichtbarem Baustein zur Abmilderung des Arbeitskräftemangels sind wir noch weit entfernt. Landesregierung und Kommunen müssen für funktionierende, schnell reagierende Ausländerbehörden sorgen. Sonst ziehen die Fachkräfte am Standort Hessen vorbei“, so Kümpel.

Hintergrund

Saisonüblich steigt im Winter die Arbeitslosigkeit leicht an: Im Dezember hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Kassel (Stadt und Landkreis Kassel, Werra-Meißner-Kreis) gegenüber dem Vormonat November um 266 auf insgesamt 16.684 erhöht. Die Arbeitslosenquote stieg damit um 0,1 Punkte auf 5,8 Prozent – noch vor einem Jahr waren es 5,1 Prozent. Gleichzeitig bleibt der Bestand an offenen Stellen in Nordhessen auf einem hohen Niveau: Es sind über 3700 offene Stellen gemeldet.

Kontakt

Jens Nähler

Jens Nähler

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Mobil: 0175 3289031
  • E-Mail: jens.naehler@arbeitgeber-nordhessen.de
  • Web: https://www.linkedin.com/in/jnaehler/

Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum