Whitepaper "Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung"

Textanriss überspringen

Auf Sie warten umfangreiche und hochwertige Informationen zum Thema Homeoffice-Vereinbarung inklusive einer Checkliste.

Sie sind Mitglied in einem unserer Verbände? Dann können Sie das Dokument hier abrufen.

Sie sind kein Mitglied? Dann klicken Sie bitte auf "Jetzt anfordern".

Jetzt anfordern

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
        • Beschäftigtenzahl
        • Wahlschein zur Mitgliederversammlung
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 16.02.2021 Seite Drucken Seite drucken

M+E Mitmachangebote zur Nachwuchssicherung

Exklusive Mitmachangebote für M+E Mitglieder sind in dieser Handreichung zusammengefasst. Die Broschüre soll einen Überblick geben, welche Maßnahmen und Angebote HESSENMETALL im Portfolio hat, um Mitgliedsfirmen bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen.

Vielfältige Präsenz- und Digital-Angebote

Titel Nachwuchsbroschüre
Titel Nachwuchsbroschüre

In allen Phasen des Bildungswegs der Jugendlichen können M+E Mitgliedsunternehmen sich an Maßnahmen für Schüler (flankierend für Eltern und Lehrer) beteiligen, um für ihre Nachwuchsrekrutierung Kontakte herzustellen. Auch können sie die Vermittlung von Praktikums-, Ausbildungs-, Dualen Studienplätzen sowie von Ingenieuren in Anspruch zu nehmen. Alle Mitmachangebote sind in der Broschüre “Nachwuchs für Ihr Unternehmen“ kurz erklärt (s.a. “Pandemie-Einleger“). Einige finden Sie bereits hier:

Publikumsliebling M+E InfoTruck

Der M+E InfoTruck kommt an Schulen oder direkt zu Unter­nehmen. Das rollende Komplettpaket: vom Eignungstest bis zum Kennenlernen der M+E Berufe.

  • Mitgliedsfirmen können ihn für ihr Firmenevent buchen
  • oder Ausbildungsverantwortliche (und Azubis) werben im M+E InfoTruck für ihr Unter­nehmen.

Online-Angebote zur Nachwuchssicherung

Online-Angebote zur Nachwuchssicherung vermitteln freien Stellen und erklären Berufe und Aufstiegsmöglichkeiten:

  • Die Ausbildungsbörse www.ausbildung-me.de nimmt freie Ausbildungs- und Praktikantenplätze auf: Für Mitgliedsfirmen ein kostenloser Service!
  • Das Erklärportal www.me-vermitteln.de für die Zielgruppen Schüler, Eltern und Lehrer wirbt für die Ausbildung in der M+E Industrie: Mit berufskundlichen Filmen und vielen nützlichen Informationen zu Berufsbildern, die Mitglieder für ihre Kommunikation nutzen können.

Wettbewerbe und Olympiaden

Zielgruppenorientierte Wettbewerbe bringen M+E Unternehmen in persönlichen Kontakt mit Potenzialkandidaten:

  • Bei jährlich vom Kultusministerium ausgerichteten Wettbewerben wie der Physik-Olympiade und dem Mathematik-Wettbewerb können Firmen Gastgeber bei der Siegerehrung sein und in Kontakt mit MINT-Spitzennachwuchskräften kommen.
  • Ebenso beim Wettbewerb Der beste Praktikumsbericht von SCHULEWIRTSCHAFT. Hier bieten sich wertvolle Erstkontakte mit Preisträgern und deren Eltern, die wichtige Ratgeber im Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder sind.

Ausbildungstage und Messen

Mitglieder erhalten die Möglichkeit, sich bei unseren Ausbildungstagen und Kooperations-Messen zu beteiligen:

  • Zum Beispiel bei der Bildungsmesse vocatium. Hier können persönliche Gespräche mit vorausgewählten Kandidaten geführt werden.
  • Bei mitorganisierten, regionalen Ausbildungsmessen ist der M+E-InfoTruck präsent.

I AM MINT

Dieses SCHULEWIRTSCHAFT-Projekt – mit starker M+E Beteiligung – ermöglicht den Kooperationsunternehmen, ihre Azubis als authentische Botschafter für die eigene Rekrutierung einzusetzen. Dabei unterstützen die Berater von I AM MINT, einem inzwischen mehrfach verlängerten Projekt des Hessischen Wirtschaftsministeriums, gefördert aus ESF-Mitteln.

Social Media

  • Social Media: auf Instagram und Youtube berichten Auszubildende und Dual Studierende - die HESSEN­METALL Vlogger-Taskforce - live aus ihrem beruflichen Alltag und geben Tipps für den Berufseinstieg.
  • Für Studierende bieten wir die Plattform Think ING, um zu MINT-Studiengängen zu ermuntern. Mitgliedsfirmen können ihre Angebote zu dualen Studiengängen in die dortige Einsteigerbörse integrieren.

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Whitepaper und Arbeitshilfen
      • Aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum

Hier finden Sie Texte und Infos zu relevanten Themen:

Interne Links

  • NEU: ME-Berufe App von Gesamtmetall mit berufskundlichen Tipps, Challenges und freien Ausbildungsplätzen per Smartphone
  • SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen läutet neue Runde des Schülerwettbewerbes "Der beste Praktikumsbericht" ein

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum