Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 10.01.2023 Seite Drucken Seite drucken

Machen Sie mit beim Girls' Day / Boys' Day am 27. April 2023

Unter dem Motto "Mach, was Dir gefällt!" steht an den Aktionstagen die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen frei von Geschlechter- und Rollenklischees im Mittelpunkt. Schülerinnen bzw. Schüler ab der 5. Klasse erhalten an diesem Tag jeweils Einblicke in Berufsfelder, in denen Frauen bzw. Männer bislang unterrepräsentiert sind. Bei Mädchen und jungen Frauen stehen dabei insbesondere Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Fokus, bei Jungen und jungen Männern Berufe im sozialen, pflegerischen und erzieherischen Bereich. An den Aktionstagen können Schülerinnen und Schüler Betriebe besuchen und mit Ihrer Unterstützung ihre individuellen Stärken und Talente entdecken.

Wirken Sie dem Fachkräftemangel entgegen und finden Sie schon jetzt Ihre zukünftigen Auszubildenden

Girls' and Boys' Day 2022
Logo: kompetenzz.de, Bild: Zarya Maxim - stock.adobe.com

Beteiligen Sie sich - digital oder analog! Bieten SIe jungen Menschen Einblicke in Ihre Arbeit und Aufgabenfelder. Machen Sie Ihr Engagement über den offiziellen Girls' Day Radar (www.girls-day.de/Radar) bzw. Boys' Day Radar (www.boys-day.de/Radar) bundesweit sichtbar. Ihr Engagement lohnt sich: Eine neue Wirkungsstudie ergab, dass nach dem letzten Aktionstag 21 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen sich vorstellen können, einen Beruf in der Informationstechnologie oder Informatik zu ergreifen. Vor der Girls' Day-Teilnahme waren es nur 12 Prozent.

Wie nehmen Sie mit Ihrem Unternehmen teil?

Praktisches Erleben steht im Mittelpunkt: Bieten Sie Berufserkundungen, Mitmach-Aktionen, Workshops oder Hospitationen an. Interessierte Unternehmen finden unter Mitmachen - so geht's zahlreiche Tipps zur Durchführung von analogen oder digitalen Angeboten, Evaluationen und kostenfrei nutzbares Material.

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de


Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum