Machen Sie mit beim Girls' Day / Boys' Day am 27. April 2023
Unter dem Motto "Mach, was Dir gefällt!" steht an den Aktionstagen die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen frei von Geschlechter- und Rollenklischees im Mittelpunkt. Schülerinnen bzw. Schüler ab der 5. Klasse erhalten an diesem Tag jeweils Einblicke in Berufsfelder, in denen Frauen bzw. Männer bislang unterrepräsentiert sind. Bei Mädchen und jungen Frauen stehen dabei insbesondere Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Fokus, bei Jungen und jungen Männern Berufe im sozialen, pflegerischen und erzieherischen Bereich. An den Aktionstagen können Schülerinnen und Schüler Betriebe besuchen und mit Ihrer Unterstützung ihre individuellen Stärken und Talente entdecken.
Wirken Sie dem Fachkräftemangel entgegen und finden Sie schon jetzt Ihre zukünftigen Auszubildenden
Beteiligen Sie sich - digital oder analog! Bieten SIe jungen Menschen Einblicke in Ihre Arbeit und Aufgabenfelder. Machen Sie Ihr Engagement über den offiziellen Girls' Day Radar (www.girls-day.de/Radar) bzw. Boys' Day Radar (www.boys-day.de/Radar) bundesweit sichtbar. Ihr Engagement lohnt sich: Eine neue Wirkungsstudie ergab, dass nach dem letzten Aktionstag 21 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen sich vorstellen können, einen Beruf in der Informationstechnologie oder Informatik zu ergreifen. Vor der Girls' Day-Teilnahme waren es nur 12 Prozent.
Wie nehmen Sie mit Ihrem Unternehmen teil?
Praktisches Erleben steht im Mittelpunkt: Bieten Sie Berufserkundungen, Mitmach-Aktionen, Workshops oder Hospitationen an. Interessierte Unternehmen finden unter Mitmachen - so geht's zahlreiche Tipps zur Durchführung von analogen oder digitalen Angeboten, Evaluationen und kostenfrei nutzbares Material.
Fragen an
// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon: 0561 1091-323
- Telefax: 0561 1091-392
- E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de