Whitepaper "Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung"

Textanriss überspringen

Auf Sie warten umfangreiche und hochwertige Informationen zum Thema Homeoffice-Vereinbarung inklusive einer Checkliste.

Sie sind Mitglied in einem unserer Verbände? Dann können Sie das Dokument hier abrufen.

Sie sind kein Mitglied? Dann klicken Sie bitte auf "Jetzt anfordern".

Jetzt anfordern

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
        • Beschäftigtenzahl
        • Wahlschein zur Mitgliederversammlung
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 15.02.2021 Seite Drucken Seite drucken

Erfolgreich vor Ort. Erwartungen der hessischen Wirtschaft an die Politik nach der Kommunalwahl 2021

Die Hessen werden im März 2021 ihre Vertreter in den 422 Gemeinden und 21 Landkreisen wählen. Mehr als 10.000 Mandate in Ortsbeiräten, Gemeindevertretungen, Stadtverordnetenversammlungen und Kreistagen sind zu besetzen. Viele zehntausende engagierte Bürger werden in den kommenden Monaten in ihren Parteien und Wählergruppen zusammenkommen, um Wahlprogramme zu formulieren und Kandidatenlisten aufzustellen.

Erfolgreich vor Ort VhU
Erfolgreich vor Ort
VhU

Die Kommunalwahlen sind für die Unternehmen von größter Bedeutung. Denn die Kommunen entscheiden über viele ganz konkrete Rahmenbedingungen der Betriebe vor Ort – etwa bei Bildung, Verkehr, Flächennutzung, Wasserversorgung, Abfallentsorgung, Steuern oder auch beim Vollzug von Bundes- und Landesrecht. Zudem sind sie wichtige Auftraggeber, zum Beispiel für die öffentliche Infrastruktur.

Wirtschaft und Kommunalpolitik bedingen sich gegenseitig:

  • Je erfolgreicher die Unternehmen und ihre Beschäftigten wirtschaften, desto mehr Menschen sind erwerbstätig, desto höher ist das Steueraufkommen der Kommunen und desto stabiler kann das Gemeinwesen sein.
  • Und je wirtschaftsfreundlicher in Kommunalparlamenten und Rathäusern entschieden wird, desto besser können die Unternehmen die großen Herausforderungen Digitalisierung, Demographie und Globalisierung bewältigen, desto mehr investieren die Unternehmen in Hessen und desto erfolgreicher können sie sein.

Wirtschaft und Kommunen sind auch durch das ehrenamtliche Engagement vieler Unternehmer und Beschäftigter verbunden: in Sportvereinen, Kirchen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, Umweltverbänden oder in freiwilligen Feuerwehren. Und auch durch das Engagement Vieler in Parteien und Wählergruppen.

Welche Erwartungen hat die Wirtschaft an die Kommunalpolitiker nach der Kommunalwahl in Hessen?

Diese Broschüre gibt für 14 Themengebiete, die für die Wirtschaft besonders wichtig sind, Antworten. Es geht ausschließlich um die Zuständigkeit von Kommunalpolitikern, nicht um die von Entscheidern auf den Ebenen des Landes, des Bundes und der EU. Das Präsidium der VhU hat diese Erwartungen in seiner Sitzung am 5. Februar 2020 beschlossen. Die Broschüre richtet sich an alle kommunalpolitisch engagierten und interessierten Bürger: Wir bitten Sie, berücksichtigen Sie diese Anliegen bei der Formulierung Ihrer Wahlprogramme, in den politischen Diskussionen und in Ihren künftigen Entscheidungen als Mandatsträger. Tragen Sie bitte mit dazu bei, dass die privaten Unternehmen in Hessen attraktive Rahmenbedingungen vorfinden, damit sie hier investieren, am Heimatstandort weiterwachsen und weiterhin gut 2,5 Millionen Arbeitsplätze bereitstellen.

Wolf Matthias Mang
VhU-Präsident

Dirk Pollert
VhU-Hauptgeschäftsführer

Fragen an

Achim Schnyder

Achim Schnyder

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: achim.schnyder@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Whitepaper und Arbeitshilfen
      • Aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum