Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Digitaler Jahresbericht 2021/22
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
      • Unser Leitbild
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Videos zur Berufsorientierung
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
      • Unsere Mitglieder
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
    • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt

Azubi im Interview: Sem Vecchiarelli, Fachinformatiker, Arvos, Kassel

Bei unserem neuen Projekt "Azubi-Talk" stellen wir Auszubildende unserer Mitgliedsfirmen vor. In drei Fragen berichten die angehenden Fachkräfte über ihren Berufsalltag, ihre Lieblingsaufgaben und ihre Zukunftspläne im Unternehmen.

Steckbrief

Azubi-Talk: Fachinformatiker Arvos
Azubi-Talk: Fachinformatiker Arvos

Name: Sem Vecchiarelli, 20 Jahre
Schulabschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker (m/w/d), Bereich Anwendungsentwicklung, 2. Ausbildungsjahr

Wie sieht dein Alltag als Fachinformatiker bei Arvos SCHMIDTSCHE SCHACK aus? 

In meinem Arbeitsalltag ist kein Tag wie jeder andere. Es ist genau das, was die Aufgaben so spannend macht: die Vielfalt. Wenn ich morgens um 7:30 Uhr beginne, mache ich erst einmal eine kleine Zusammenfassung, was ich am heutigen Tag alles erledigen möchte, erst danach beginne ich mit den Aufgaben.

Mein Arbeitsalltag bei Arvos setzt sich oft zusammen aus der Programmierung der internen Software, das Debuggen (Fehlersuche) der Anwendung, die Teilnahme an internen Meetings, das Erfüllen von Kundenanforderungen oder das aktive Unterstützen der User bei Softwareproblemen.

Welche Aufgaben machen dir besonders viel Spaß?

Axel Kindgen, Bereichsleiter IT & Digitalisierung, ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK , Kassel mit dem angehenden Fachinformatiker Sem Vecchiarelli. © SCHMIDTSCHE SCHACK | Arvos
Axel Kindgen, Bereichsleiter IT & Digitalisierung, ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK , Kassel mit dem angehenden Fachinformatiker Sem Vecchiarelli. © SCHMIDTSCHE SCHACK | Arvos

Besonders gern arbeite ich an der Programmierung unserer internen MySCS-App. Diese soll alle Anträge, die zurzeit schriftlich oder mit anderer Software laufen, ablösen. Der Grund, weshalb mir dies so gefällt ist, dass ich regelmäßig an meine Grenzen komme und vor Problemen stehe, die ich zuvor nie hatte. Die Suche nach der Fehlerursache und Lösung kann durchaus viel Zeit und Kraft in Anspruch nehmen. Das ist jedoch nichts im Vergleich zu dem Gefühl, das man verspürt, wenn man nach stundenlanger Recherche den Fehler individualisieren und anschließend beheben konnte. Dieses „Ich investiere Zeit, um Lösungen zu finden“ hat mir deshalb nicht nur hier bei der Arbeit geholfen, sondern auch im alltäglichen Leben, wenn es um das Zusammenleben mit anderen geht!

Wie geht ´s nach der Ausbildung weiter? Welche Zukunftspläne hast du?

Nach meiner Ausbildung werde ich weiterhin im Bereich Anwendungsentwicklung arbeiten und meine bisherigen Kenntnisse zum Thema vertiefen. Außerdem werde ich mich weiter engagieren und mich zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Informatik weiterbilden. Hinzu kommt auch das Absolvieren der Ausbildereignungsprüfung, um als Ausbilder der jeweiligen Fachrichtung tätig zu sein und anderen mein bis dahin angesammeltes Wissen so gut es geht zu vermitteln.

VIELEN DANK, Sem, für das Interview!

Haben Sie Interesse an unserem neuen Projekt “Azubi-Talk“? Möchten auch Sie Ihre Auszubildenden vorstellen und in Kontakt mit ausgewählten, interessierten Schülerinnen und Schülern bringen? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Arbeitshilfen, Whitepapers & Case Studies
        • Arbeitsrechtliche Informationen
        • Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung
        • Whitepaper & Arbeitshilfen: Betriebliches Eingliederungsmanagement
        • Whitepaper & Case Study: Abmahnungen rechtssicher gestalten
        • Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden
        • Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung
      • Aktuelle Urteile
        • Archiv aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
      • Jahresbericht 2021/22

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Newsletter abonnieren

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum