Whitepaper: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Das betriebliche Eingliederungsmanagement kann ein hilfreiches Instrument sein, um Beschäftigte nach längeren Fehlzeiten wieder an ihren Arbeitsplatz einzugliedern und einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen. In unserem Whitepaper verraten wir Ihnen alles, was es beim betrieblichen Eingliederungsmanagement zu beachten gibt.
- Einführung
- Voraussetzungen
- Beteiligte
- Ablauf
- Rolle des Betriebsrates
- Datenschutz
- BEM und Kündigungsschutz
Kapitel 1: Einführung
Ursprünglich war es Zielrichtung des Gesetzgebers, mit dem „betrieblichen Eingliederungsmanagement“ (BEM) den vielen Abgängen von Mitarbeitern
in die Arbeitslosigkeit aus Krankheitsgründen entgegenzuwirken, in dem durch eine geeignete Gesundheitsprävention das Arbeitsverhältnis möglichst
dauerhaft gesichert wird....
Sie möchten weiterlesen?
Dann fordern Sie das Whitepaper “Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)“ an.
Fragen an
// Leiter der Rechtsabteilung
- Telefon: 0561 1091-308
- Telefax: 0561 1091-390
- E-Mail: arnold.mueller@arbeitgeber-nordhessen.de