NEU: Unser Newsletter mit Informationen aus zwei Verbänden

Textanriss überspringen

Was bewegt die Wirtschaft in der Region Nordhessen? Welche Neuigkeiten gibt es aus dem Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und dem Unternehmerverband Nordhessen? Darüber informieren wir Sie in unserem Newsletter

Jetzt abonnieren

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Digitaler Jahresbericht 2021/22
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
      • Unser Leitbild
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Videos zur Berufsorientierung
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
      • Unsere Mitglieder
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
    • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 02.11.2021 Seite Drucken Seite drucken

Wirtschaft: Klimaschutz über Stadtgrenze hinaus denken

Kassel. Mit dem Hinweis darauf, der Kasseler Stadtverordnetenversammlung weiterhin als Ansprechpartner in Sachen Klimaschutz zur Verfügung zu stehen, erklären die IHK Kassel-Marburg (IHK), die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen (VhU) und die Handwerkskammer Kassel (HWK) in einem gemeinsamen Schreiben, künftig nicht mehr an den Sitzungen des Klimaschutzrates Kassel (KSR) und seiner Themenwerkstätten teilzunehmen. Gleichzeitig kündigt die hiesige Wirtschaft in ihrem Schreiben eine Initiative zur Zukunftssicherung der Region unter besonderer Berücksichtigung der Klimaneutralität an. Das Schreiben ist an den Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle, den Kasseler Stadtbaurat Christof Nolda und den Moderator des KSR, Bischof em. Professor Dr. Martin Hein, gerichtet.
Energy
Gerd Altmann / Pixabay

"Aus gutem Grund und mit viel gutem Willen", so ist in dem von den Hauptgeschäftsführern Dr. Arnd Klein-Zirbes, IHK, Jürgen Kümpel, VhU, und Jürgen Müller, HWK, unterzeichneten Schreiben zu lesen, habe man sich in die KSR-Arbeit eingebracht: "Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben für die Wirtschaft eine herausragende Bedeutung". Allerdings sei es von Anfang schwierig gewesen, Positionen einzubringen, die die wirtschaftliche Machbarkeit der im Rahmen des KSR diskutierten Maßnahmen berücksichtigen. Die Unterzeichner weisen auf strategische Partnerschaften des KSR mit Plattformen wie "Kassels Klimaplan" hin. Hier würden Forderungen gegen namhafte Kasseler Unternehmen erhoben, die wirtschaftsfeindlich und existenzbedrohend seien.

Hinzu komme, dass umfangreiche Sitzungsunterlagen der Themenwerkstätten zu kurzfristig verschickt worden seien und die Pressearbeit unabgestimmt aus der Mitte der Teilnehmenden heraus erfolgt. Dabei, so die Hauptgeschäftsführer, werde ein unzutreffendes Bild über die Vorgänge und Hintergründe der Diskussionen vermittelt. Hierfür gebe es hinreichend Beispiele. Weiter unterstreichen IHK, VhU und HWK, dass die Zusammensetzung des KSR nicht ausgewogen ist: "Mehrheitsentscheidungen werden getroffen und die Wirtschaft hat keine Chance, Standpunkte der Mitgliedunternehmen wirkungsvoll und mehrheitsfähig einzubringen", so Klein-Zirbes, Kümpel und Müller. "Unsere Institutionen stehen allein in der Stadt Kassel für über 15.000 Betriebe und Unternehmen, über 110.000 Beschäftigte und rund 4.000 Auszubildende.

Der Wirtschaft mit wenigen Stimmen steht aber eine Vielzahl von Akteuren gegenüber, die zu einem großen Teil für kleinere Gruppierungen stehen, die eine doch eher gegensätzliche Auffassung zu den Belangen der Wirtschaft haben. Ferner wird der Klimaschutzrat mittlerweile von vielen Teilnehmern fälschlicherweise als Gremium verstanden, das geprüfte Beschlussvorlagen vorlegt, die von der Stadtverordnetenversammlung nur noch zu beschließen sind." Darüber hinaus könnten Maßnahmen zum Klimaschutz nicht nur lokal betrachtet werden, sondern müssten über die Stadtgrenze Kassels hinausgedacht werden, so die Verfasser des Briefs: "Das Umland und die Ballungsräume sind zum Beispiel mit guten Verkehrsangeboten zu vernetzen, um die Pendlerströme klimaschonend zu gestalten. Die Energiewende und Klimaschutz können nur mit Konzepten gelingen, die nicht an den Stadtgrenzen enden, sondern regional und überregional abgestimmt sind", unterstreichen IHK, VhU und HWK.

Fragen an

Achim Schnyder

Achim Schnyder

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: achim.schnyder@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Arbeitshilfen, Whitepapers & Case Studies
        • Arbeitsrechtliche Informationen
        • Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung
        • Whitepaper & Arbeitshilfen: Betriebliches Eingliederungsmanagement
        • Whitepaper & Case Study: Abmahnungen rechtssicher gestalten
        • Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden
        • Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung
      • Aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
      • Jahresbericht 2021/22

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Newsletter abonnieren

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum