Familienbewusste Personalpolitik mit Ferien-Kinderbetreuung und verschiedenen Teilzeitmodellen
Welche Zutaten werden für Eis verwendet? Und wie entsteht ein besonders cremiges Eis? Das erfuhren die Kinder beim Korbacher Eiskonditor "Markus Buschmann" (hintere Reihe links) mit anschließender Kostprobe. Sabine Krug (hintere Reihe 2.v.r.) und Perie Gobrecht (1.v.r.) organisierten den Besuch und begleiteten die Kinder.
Sommerzeit ist Ferienzeit – zumindest für alle schulpflichtigen Kinder. Doch was mit den Kindern machen, wenn die Eltern keine sechs Wochen Urlaub bzw. Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder haben? Darüber haben sich auch der Geschäftsführer der
horizont group GmbH in Korbach, Steffen Müller und Personalleiterin Sabine Krug - selbst in der Elternrolle - Gedanken gemacht. So entstand die Idee, für horizont-Mitarbeiterkinder – und in diesem Jahr auch der Firmen
Mauser Einrichtungssysteme, der
Sparkasse Waldeck-Frankenberg und
Hübschmann Aufzüge – gemeinsam mit der
Frankenberger Servicebörse e.V. zum ersten Mal ein 14-tägiges Holiday Summer Camp zu organisieren.
Steffen Müller erklärt: „Sechs Wochen Sommerferien sind sehr lang. Wir möchten unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Ein Netzwerk von Unternehmen bietet hierbei noch mehr Möglichkeiten.“ Sabine Krug teilt diese Meinung und unterstreicht: „Unsere Mitarbeiter haben sechs Wochen Urlaub im Jahr. Dem stehen ca. 12 Wochen Schulferien gegenüber. Unsere Beschäftigten haben das Pilotprojekt mit Begeisterung aufgenommen. Neben der erstmaligen Ferien-Kinderbetreuung haben wir auch noch verschiedene Teilzeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit sowie flexible Arbeitszeiten für eine familienbewusste Personalpolitik fest verankert.“
Abwechslungsreiches Programm: Von Teamtraining über Kind gerechte Besichtigungen
Hier wurden die Zutaten für ein Apfeleis vermischt
Insgesamt nehmen 20 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren teil. Sie werden in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr (montags-freitags) von drei Betreuern in Obhut genommen und pädagogisch bei zahlreichen Aktivitäten begleitet. Auf dem Programm stehen u.a. ein Teamtraining, Kind gerechte Stadtführungen und Museumsbesuche mit anschließender Erkundung der Korbacher Spalte, eine Planwagenfahrt zum Goldbergwerk und eine Wanderung mit Schatzsuche. Des Weiteren ist ein Tagesausflug mit dem Zug nach Willingen oder Usseln geplant. Als Organisator des Projektes bietet horizont eine Betriebsbesichtigung an. Doch nicht nur das - wer schon immer in die Welt der Elektrotechnik eintauchen wollte, hat hier die Möglichkeit in der Forscherwerkstatt erste Lötversuche zu starten und LEDs zum Leuchten oder kleine Sirenen zum Aufheulen zu bringen. Die Sparkasse Waldeck-Frankenberg ermöglicht den Kindern einen Einblick in die Business-Welt einer Bank mit anschließender Tresorbesichtigung. Ein Korbacher Eiskonditor gibt den Kindern einen Schnupperkurs in der Herstellung von Eis – mit Verkostung.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat hohen Stellenwert
Geschäftsführer Steffen Müller weiß: „Schon heute ist für mehr als 90 % der jungen Beschäftigten Familienfreundlichkeit bei der Wahl ihrer Stelle sehr wichtig. Als familienfreundliches Unternehmen räumen wir der Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen hohen Stellenwert ein. Wir wissen, dass wir damit auch die Zufriedenheit unter den Beschäftigten steigern und Fehlzeiten verringern können.“
Kinderferienprogramm auch in 2017 geplant
Geplant ist, auch im nächsten Jahr 2017 ein Kinderferienprogramm auf die Beine zu stellen. Interessierte regionale Firmen, die sich an dem Projekt beteiligen möchten, wenden sich bitte an: Perie Helena Gobrecht, horizont group GmbH, Telefon 05631 565-350.
Pressefragen bitte an:
Frauke Syring, M.A.
Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen