NEU: Unser Newsletter mit Informationen aus zwei Verbänden

Textanriss überspringen

Was bewegt die Wirtschaft in der Region Nordhessen? Welche Neuigkeiten gibt es aus dem Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und dem Unternehmerverband Nordhessen? Darüber informieren wir Sie in unserem Newsletter

Jetzt abonnieren

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Digitaler Jahresbericht 2021/22
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
      • Unser Leitbild
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Videos zur Berufsorientierung
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
      • Unsere Mitglieder
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
    • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 19.07.2016 Seite Drucken Seite drucken

Aus der Mitgliedschaft: horizont group veranstaltet erstmalig Holiday Summer Camp für Mitarbeiterkinder

Korbach. Geschäftsführer der horizont group GmbH, Steffen Müller: „Wir möchten unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.“

Familienbewusste Personalpolitik mit Ferien-Kinderbetreuung und verschiedenen Teilzeitmodellen

Mitarbeiterkinder von horizont beim Eiskonditor Buschmann
Welche Zutaten werden für Eis verwendet? Und wie entsteht ein besonders cremiges Eis? Das erfuhren die Kinder beim Korbacher Eiskonditor "Markus Buschmann" (hintere Reihe links) mit anschließender Kostprobe. Sabine Krug (hintere Reihe 2.v.r.) und Perie Gobrecht (1.v.r.) organisierten den Besuch und begleiteten die Kinder.
Sommerzeit ist Ferienzeit – zumindest für alle schulpflichtigen Kinder. Doch was mit den Kindern machen, wenn die Eltern keine sechs Wochen Urlaub bzw. Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder haben? Darüber haben sich auch der Geschäftsführer der horizont group GmbH in Korbach, Steffen Müller und Personalleiterin Sabine Krug - selbst in der Elternrolle - Gedanken gemacht. So entstand die Idee, für horizont-Mitarbeiterkinder – und in diesem Jahr auch der Firmen Mauser Einrichtungssysteme, der Sparkasse Waldeck-Frankenberg und Hübschmann Aufzüge – gemeinsam mit der Frankenberger Servicebörse e.V. zum ersten Mal ein 14-tägiges Holiday Summer Camp zu organisieren.

Steffen Müller erklärt: „Sechs Wochen Sommerferien sind sehr lang. Wir möchten unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Ein Netzwerk von Unternehmen bietet hierbei noch mehr Möglichkeiten.“ Sabine Krug teilt diese Meinung und unterstreicht: „Unsere Mitarbeiter haben sechs Wochen Urlaub im Jahr. Dem stehen ca. 12 Wochen Schulferien gegenüber. Unsere Beschäftigten haben das Pilotprojekt mit Begeisterung aufgenommen. Neben der erstmaligen Ferien-Kinderbetreuung haben wir auch noch verschiedene Teilzeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit sowie flexible Arbeitszeiten für eine familienbewusste Personalpolitik fest verankert.“

Abwechslungsreiches Programm: Von Teamtraining über Kind gerechte Besichtigungen

Bei der Eisherstellung
Hier wurden die Zutaten für ein Apfeleis vermischt
Insgesamt nehmen 20 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren teil. Sie werden in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr (montags-freitags) von drei Betreuern in Obhut genommen und pädagogisch bei zahlreichen Aktivitäten begleitet. Auf dem Programm stehen u.a. ein Teamtraining, Kind gerechte Stadtführungen und Museumsbesuche mit anschließender Erkundung der Korbacher Spalte, eine Planwagenfahrt zum Goldbergwerk und eine Wanderung mit Schatzsuche. Des Weiteren ist ein Tagesausflug mit dem Zug nach Willingen oder Usseln geplant. Als Organisator des Projektes bietet horizont eine Betriebsbesichtigung an. Doch nicht nur das - wer schon immer in die Welt der Elektrotechnik eintauchen wollte, hat hier die Möglichkeit in der Forscherwerkstatt erste Lötversuche zu starten und LEDs zum Leuchten oder kleine Sirenen zum Aufheulen zu bringen. Die Sparkasse Waldeck-Frankenberg ermöglicht den Kindern einen Einblick in die Business-Welt einer Bank mit anschließender Tresorbesichtigung. Ein Korbacher Eiskonditor gibt den Kindern einen Schnupperkurs in der Herstellung von Eis – mit Verkostung.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat hohen Stellenwert

Geschäftsführer Steffen Müller weiß: „Schon heute ist für mehr als 90 % der jungen Beschäftigten Familienfreundlichkeit bei der Wahl ihrer Stelle sehr wichtig. Als familienfreundliches Unternehmen räumen wir der Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen hohen Stellenwert ein. Wir wissen, dass wir damit auch die Zufriedenheit unter den Beschäftigten steigern und Fehlzeiten verringern können.“

Kinderferienprogramm auch in 2017 geplant

Geplant ist, auch im nächsten Jahr 2017 ein Kinderferienprogramm auf die Beine zu stellen. Interessierte regionale Firmen, die sich an dem Projekt beteiligen möchten, wenden sich bitte an: Perie Helena Gobrecht, horizont group GmbH, Telefon 05631 565-350.

Pressefragen bitte an:

Frauke Syring, M.A.
Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen

 

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Arbeitshilfen, Whitepapers & Case Studies
        • Arbeitsrechtliche Informationen
        • Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung
        • Whitepaper & Arbeitshilfen: Betriebliches Eingliederungsmanagement
        • Whitepaper & Case Study: Abmahnungen rechtssicher gestalten
        • Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden
        • Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung
      • Aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
      • Jahresbericht 2021/22

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Newsletter abonnieren

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum