Aufbruchsstimmung bei der ae group in Gerstungen (Thüringen) und Nentershausen (Hessen). Das Unternehmen investiert bis zum Jahr 2018 am Standort Gerstungen 60 Mio. € und sucht händeringend Nachwuchs- und Fachkräfte. Die Personalsuche läuft auf Hochtouren. Etwa 100 Mitarbeiter in den Bereichen Werkzeugbau, Instandhaltung, Gießerei und mechanische Bearbeitung sollen in den kommenden Monaten eingestellt werden.
Positive Wachstumsprognose
Dr. Matthias Mono, Personalleiter der ae group
Dazu nahm
Dr. Matthias Mono, neuer Personalchef der ae group, Stellung: „Wir wollen bis Ende 2018 insgesamt 140 neue Arbeitsplätze schaffen. Das ist eine schöne Aufgabe und zugleich eine Herausforderung für einen Personalleiter. Unsere Auftragsbücher sind voll und unsere Wachstumsprognose ist gut.“ Wichtig ist dem Personalchef, seine Beschäftigten an der Aufbruchsstimmung teilhaben zu lassen. Zudem legt Dr. Mono Wert darauf, dass Mitarbeiter ihre Ideen einbringen und umsetzen können.
Nachwuchswettbewerb "MEINE ZUKUNFT"
Hintere Reihe v. l: Personalreferentin Nadja Sachse, Johannes Vogler, Ausbilder der gewerblich-technischen Ausbildung, Personalleiter Dr. Matthias Mono.
Vorn v. l: Adrian Keck, Verbandsvertreterin Frauke Syring und Jens Hollstein bei der Übergabe der Siegertrophäe des M+E Nachwuchswettbewerbes »MEINE ZUKUNFT«.
Das haben auch die angehenden Ingenieure
Adrian Keck und
Jens Hollstein getan. Sie tüftelten an einer Prüfvorrichtung für Dichtungen. Keck und Hollstein erläuterten ihre technische Innovation: „Mit dieser Prüfstation ist gewährleistet, dass keine fehlerhaften Vakuum-Eckventile in die Vakuumanlage eingebaut werden.“ Dafür belegten die beiden Dual Studierenden jüngst den ersten Platz bei dem hessischen Nachwuchswettbewerb „MEINE ZUKUNFT“ von HESSENMETALL, dem Arbeitgeberverband der Metall- und Elektro-Industrie (M+E).
Damit das Unternehmen auch in Zukunft geeignete Auszubildende findet, bereist Personalreferentin Nadja Sachse mit ihrem Team nahezu jede Schul-, Berufs- und Ausbildungsmesse in der Region. Sie weiß, dass die ae group mit anderen Unternehmen um die Fachkräfte der Region konkurriert. „Jeder Schüler sollte uns kennen und wissen, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber mit sehr guten Perspektiven sind“, betonte Sachse.
Die ae group produziert mit vollautomatischen Fertigungseinrichtungen Aluminium-Druckgussbauteile für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Gegründet im Jahr 1993 beschäftigt die ae group an vier Standorten in Deutschland und einem in Polen rund 1.100 Mitarbeiter.
Fragen an
Frauke Syring, Pressereferentin