NEU: Unser Newsletter mit Informationen aus zwei Verbänden

Textanriss überspringen

Was bewegt die Wirtschaft in der Region Nordhessen? Welche Neuigkeiten gibt es aus dem Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und dem Unternehmerverband Nordhessen? Darüber informieren wir Sie in unserem Newsletter

Jetzt abonnieren

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Digitaler Jahresbericht 2021/22
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
      • Unser Leitbild
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Videos zur Berufsorientierung
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
      • Unsere Mitglieder
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
    • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 01.07.2016 Seite Drucken Seite drucken

SCHULEWIRTSCHAFT Kassel zu Gast bei Daimler AG Mercedes-Benz Werk Kassel

Kassel. Pädagogen im Erfahrungsaustausch zum selbstorganisierten Lernen mit Ausbildern und Auszubildenden

Selbstverantwortung der Mitarbeiter ist wichtiges Element für Qualität der Produkte

SW Kassel zu Gast bei Daimler
Unter der Leitung des SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreisleiters Simon Greiner besuchten 20 Pädagogen das Daimler AG Mercedes-Benz Werk Kassel.
„Selbstorganisiertes Lernen – Welche Erwartungen haben Schulen, Unternehmen und Auszubildende“ lautete die Veranstaltung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Kassel mit 20 Pädagogen im Daimler AG Mercedes-Benz Werk Kassel. Lars Bruchhäuser, Leiter der Aus- und Weiterbildung im Daimler Werk Kassel, sowie die beiden Fachausbilder Christian Henrich und Marcel Klemm ermöglichten den Teilnehmern einen Einblick in die Ausbildungslehrwerkstatt. Bruchhäuser betonte: „Die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiter ist ein wichtiges Element für die Qualität unserer Produkte. Daher ist seit Jahren die Übernahme von Verantwortung auch ein Ziel der beruflichen Ausbildung. Mit selbstorganisiertem Lernen stärken wir von Anfang an die Eigenverantwortung unserer Auszubildenden."

Motivationszuwachs durch Erarbeitung eigenständiger Lösungen

Die zwei angehenden Mechatroniker Dennis Kirchner und Timo Huerkamp präsentierten anschließend die Leitidee des selbstorganisierten Lernens basierend auf dem Modell der vollständigen Handlung und berichteten von ihren Erfahrungen in der Praxis. Sie unterstrichen den Motivationszuwachs, der aus der Erarbeitung eigenständiger Lösungen für betriebliche Problemstellungen hervorgeht.
Ergebnis der abschließenden lebhaften Diskussion war, dass das bei Daimler gut funktionierende Konzept des selbstorganisierten Lernens nicht unbedingt auf andere Betriebe und auf alle Schulformen übertragbar ist. Insbesondere aus diesem Grund ist ein reger Austausch aller Beteiligten des Übergangs von Schule in Ausbildung von großer Bedeutung. Das Daimler AG Mercedes-Benz Werk Kassel beschäftigt aktuell ca. 3.000 Mitarbeiter, davon 160 Auszubildende und Dual Studierende.

Hintergrund

Die Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen existiert seit 1959 und besteht aus sechs regionalen Arbeitskreisen, die ehrenamtlich von Pädagogen geleitet werden. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Organisatorisch ist die Arbeitsgemeinschaft beim „Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen" sowie der „Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU)" angesiedelt. Die hauptamtliche Geschäftsführung wird von der Pressestelle der Arbeitgeberverbände in Kassel wahrgenommen.

Fragen bitte an:

Frauke Syring, M.A.
Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Arbeitshilfen, Whitepapers & Case Studies
        • Arbeitsrechtliche Informationen
        • Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung
        • Whitepaper & Arbeitshilfen: Betriebliches Eingliederungsmanagement
        • Whitepaper & Case Study: Abmahnungen rechtssicher gestalten
        • Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden
        • Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung
      • Aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
      • Jahresbericht 2021/22

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Newsletter abonnieren

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum