Was bedeutet Gesundheitsförderung bei Bombardier und welche aktuellen Projekte gibt es? Das erfuhren die rund 60 Personalverantwortlichen bei der Personalleiterkonferenz der nordhessischen Arbeitgeberverbände (AGV) im Kasseler Lokomotivenwerk. „Ein gesundes Arbeitsklima und eine kontinuierliche Gesundheitsförderung sind Arbeitgeber-Fürsorgepflichten“, eröffneten Jürgen Kümpel, Geschäftsführer aus dem Haus der Arbeitgeberverbände und Jürgen Nordmeier-Müller, Director Manufacturing bei Bombardier, die Tagung. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines Praxisdialoges mit dem Schwerpunktthema „Gesund im Betrieb“ statt.
Leistungsfähigkeit durch nachhaltiges Gesundheitsmanagement
„Die Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen ist uns sehr wichtig. Daher engagieren wir uns seit 15 Jahren in dieser Thematik. Neben Projekten zur Arbeitsergonomie und Stressprävention haben wir u. a. auch eine Betriebsvereinbarung zum Thema Nichtraucherschutz geschlossen“, erläuterte Anika Kretschmar, Personalleiterin bei Bombardier. Weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Unternehmen folgten: u. a. Schulungen zu den Themen Sucht, Stress und Burn-out.
Niedrige Krankenquote belegt Erfolg der Maßnahmen
v. l.: Dr. Arnold Müller, Leiter der Rechtsabteilung beim Arbeitgeberverband neben Jürgen Nordmeier-Müller. Dahinter von unten Anika Kretschmar, Jürgen Kümpel und Jasmin Katrina.
Bei der Lok handelt es sich um eine Henschel-BBC DE 2500 Diesel-Elektrolokomotive mit Drehstrom-Leistungsübertragung aus den 70er Jahren.
Erst kürzlich ins Leben gerufen wurde eine Betriebsvereinbarung zum Thema „Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement“ und das Projekt „Lebenslagen-Coaching“ in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Kassel. Hier können zu festen Zeiten in der Woche Bombardier-Beschäftigte sich von den Spezialisten des Diakonischen Werkes in schwierigen Lebenslagen beraten lassen und externe Unterstützungen einholen. „Mit unseren vielfältigen Angeboten zur Gesundheitsförderung konnten wir schon erste Erfolge verbuchen: Unsere Beschäftigten sind leistungsfähiger, motivierter und nehmen die Angebote interessiert an, was sich auch in der Reduzierung der Krankenquote widerspiegelt“, bilanzierte Jasmin Katrina, HR Business Partner in Kassel.
Die Tagung endete mit einer Werksführung und Einblicken in die Lokomotivenfertigung.
Zum Unternehmen Bombardier Transportation GmbH:
Die Bombardier Transportation GmbH zählt zu den führenden Entwicklern und Herstellern von modernen Schienenverkehrstechnologien und hat die Konzernzentrale in Berlin. Bombardier ist in über 60 Ländern vertreten. In Kassel beschäftigt das Werk ca. 800 Mitarbeiter, davon 40 Auszubildende. Mit seiner langjährigen Geschichte ist das Werk in Kassel der älteste Bombardier Standort. Bis heute sind dort über 35.000 Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven gebaut worden.
Fragen bitte an: Frauke Syring, M.A., Pressereferentin