NEU: Unser Newsletter mit Informationen aus zwei Verbänden

Textanriss überspringen

Was bewegt die Wirtschaft in der Region Nordhessen? Welche Neuigkeiten gibt es aus dem Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und dem Unternehmerverband Nordhessen? Darüber informieren wir Sie in unserem Newsletter

Jetzt abonnieren

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Digitaler Jahresbericht 2021/22
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
      • Unser Leitbild
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Videos zur Berufsorientierung
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
      • Unsere Mitglieder
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
    • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 01.07.2015 Seite Drucken Seite drucken

125 Jahre im Dienste von Wirtschaft, Wachstum und Stabilität. Arbeitgeberverband feiert Jubiläum mit internationaler Kunstausstellung.

Kassel. Am 1. Juli fand im Kulturbahnhof Kassel die große Feier anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des nordhessischen Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen, statt. Über 250 Gäste waren gekommen, darunter auch die hessische Ministerin der Justiz, Eva Kühne-Hörmann und Oberbürgermeister Bertram Hilgen sowie zahlreiche Vertreter der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens. Zur Würdigung des Jubiläums eröffnet der Verband am 2. Juli die internationale Kunstausstellung WERK/KUNST/WERK im Kulturbahnhof Kassel.

Metall- und Elektro-Industrie ist Herz der Wirtschaft

Carsten Rahier Rede web
Dipl.-Wirt.-Ing. Carsten Rahier, MBA. Foto: Mario Zgoll
„Allen politischen Widrigkeiten, gesellschaftlichen Umwälzungen und wirtschaftlichen Veränderungen konnten wir erfolgreich begegnen und sind stolz, dass wir auf nunmehr 125 Jahre Geschichte zurückblicken können“, sagte Carsten Rahier, Vorsitzender der Bezirksgruppe Nordhessen von HESSENMETALL. „Aktuell haben wir in Nordhessen 137 Mitgliedsunternehmen mit zirka 25.000 Beschäftigten. Die Unternehmen sind gut aufgestellt und haben entscheidend dazu beigetragen, dass Nordhessen wieder eine Wachstumsregion geworden ist und sich die Arbeitslosenquote in Kassel und Nordhessen auf historischem Tiefstand bewegt. Die Metall- und Elektro-Industrie – das Herz der deutschen Wirtschaft – hat einen wesentlichen Anteil an dieser sehr positiven Entwicklung. Dafür sind wir dankbar. Vor uns liegt die Weichenstellung Industrie 4.0. Diese Digitalisierung unserer Industrie erfordert weitere intelligente Lösungen in den Tarifverträgen, damit die Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig bleiben“, so Rahier.

Spzialpartnerschaft ist Erfolgsgeschichte

125 Jahre AGV VO_GF © Mario Zgoll
Sie hatten Grund zum Feiern: Jürgen Kümpel, Geschäftsführer des nordhessischen Verbandes, Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer GESAMTMETALL, Carsten Rahier, Vorsitzender der nordhessischen Bezirksgruppe, Wolf Matthias Mang, Vorsitzender HESSENMETALL, Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer HESSENMETALL und Heinrich A. Fischer, ehem. Verhandlungsführer HESSENMETALL © Mario Zgoll
„Wenn die Sozialpartnerschaft ihre Erfolgsgeschichte nachhaltig in die Zukunft führen will, dann müssen wir die Fenster der Flexibilität in den Tarifverträgen weiter öffnen“, waren sich Carsten Rahier, Wolf Matthias Mang, Vorstandsvorsitzender von HESSENMETALL und Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer von GESAMTMETALL beim 125-jährigen Jubiläum der Bezirksgruppe Nordhessen in Kassel einig.

Flexibilität in Tarifverträgen erweitern

Wolf Matthias Mang © HESSENMETALL
Wolf Matthias Mang, Vorsitzender HESSENMETALL, Geschäftsführer des Maschinenbauunternehmens Arno Arnold in Obertshausen © HESSENMETALL
Mang hob in seinem Grußwort hervor: „Flexibilität in den Tarifverträgen muss für Unternehmen, die gerade in Schwierigkeiten stecken, und solche, die am Standort größer investieren wollen, ausgebaut werden. Die Abweichungen von den allgemeinen Regelungen des Tarifvertrages fanden ihren Ursprung im so genannten ‚Pforzheim-Abschluss‘ im Jahre 2004. Das war kühn. Das war groß. Das war nachhaltig. Und das war wegweisend für die Sozialpartnerschaft.“

Tarifautonomie Säule der Sozialen Marktwirtschaft

Oliver Zander © GESAMTMETALL
Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer GESAMTMETALL © GESAMTMETALL
„Tarifautonomie ist eine der wesentlichen Säulen der Sozialen Marktwirtschaft. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften sind die Träger der Tarifautonomie. Insofern feiern wir heute in Kassel auch das erfolgreiche deutsche Wirtschafts- und Sozialmodell", so Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer von GESAMTMETALL.

Internationale Kunstausstellung WERK/KUNST/WERK eröffnet

Logo WERK/KUNST/WERK
Logo WERK/KUNST/WERK

Die Ausstellung WERK/KUNST/WERK wurde im Anschluss an den Festakt den geladenen Gästen vorgestellt. Am 2. Juli wurd sie im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel offiziell eröffnet. Sie bleibt noch bis zum 23. Juli geöffnet. Der Verband knüpft damit an das bisherige Engagement für die Industriekultur in Nordhessen an.

Öffnungszeiten

3. - 23. Juli 2015, dienstags – sonntags 16:00 bis 20:00 Uhr.  19. Juli: 12:00 bis 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Es erscheint ein Katalog (Schutzgebühr 3 Euro).

Hintergrund

Der Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen in Nordhessen ist eine von fünf Bezirksgruppen des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL, bei dem über 530 Unternehmen mit rund 130.000 Beschäftigten organisiert sind. Die Bezirksgruppe in Nordhessen hat 137 Mitgliedsunternehmen mit 25.000 Beschäftigten und vertritt diese in den klassischen Feldern des Arbeits- und Sozialrechtes, ist Tarifpartner und betreibt aktive Bildungs- und Gesellschaftspolitik. Die M+E Industrie in Nordhessen bildet 4.150 Jugendliche aus und schließt jährlich über 1.250 neue Ausbildungsverträge ab.
Zwölf Branchen sind unter dem Dach der deutschen Metall- und Elektro-Industrie versammelt. Mit 3,8 Millionen Beschäftigten erwirtschaftet die Metall- und Elektro-Industrie einen Jahresumsatz von knapp einer Billion Euro, bildet mehr als 270.000 Menschen aus und schließt ca. 70.400 neue Ausbildungsverträge jedes Jahr. Die hessische M+E Industrie erwirtschaftet mit 213.000 Beschäftigten und 12.000 Auszubildenden einen Jahresumsatz von 56 Milliarden Euro.

Fragen an

Achim Schnyder, Leiter der Pressestelle

 

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Arbeitshilfen, Whitepapers & Case Studies
        • Arbeitsrechtliche Informationen
        • Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung
        • Whitepaper & Arbeitshilfen: Betriebliches Eingliederungsmanagement
        • Whitepaper & Case Study: Abmahnungen rechtssicher gestalten
        • Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden
        • Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung
      • Aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
      • Jahresbericht 2021/22

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Newsletter abonnieren

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum