Inhalt
Datum: 06.12.2016
Seite Drucken Seite drucken
Nachlese: Personalleiter-Abschlussfahrt 2016 ins Reich der Worte
Bad Hersfeld. Die Abschlusskonferenz der Personalleiter/innen führte uns in diesem Jahr nach Bad Hersfeld, der Heimat von Konrad Duden, Konrad Zuse, in die 'Logistik-Zentrale des geschriebenen Wortes', der Firma libri, und in das 'wortreich', die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation
Ausflug in die Welt des geschriebenen Wortes
libri
Georg und Fanny
Lingen
brink gründeten1928 in Hamburg die Firma libri. Zweck des Unternehmens war die Versorgung der Bevölkerung mit Büchern. Im Jahr 2000 eröffnete libri in Bad Hersfeld die Logistikzentrale, in der ständig ca. 1 Million Titel mit insgesamt 14 Millionen Exemplaren lagern. Täglich wird ein Großteil der bundesweit rund 10.000 Buchverkaufsstellen beliefert, damit die Bücher, die bis 19:00 Uhr bestellt wurden, morgens pünktlich in den Regalen der Läden liegen. Mehr als 700 Mitarbeiter und 20 Kilometer Fördertechnik sorgen dafür, dass täglich 73.000 Exemplare ihre Leser erreichen. Die libri-Gruppe, deren Verwaltung noch immer in Hamburg ist, beschäftigt insgesamt weit über 1.000 Mitarbeiter und schlägt jährlich ca. 70 Millionen Bücher um.
Arbeitsrecht-Update
In der Personalleiterkonferenz ging es um die Themen "Formalien der Arbeitgeberkündigung", "Voraussetzung der krankheitsbedingten Kündigung" und das topaktuelle Thema "Smartphones im Betrieb".
Sprache und Kommunikation interaktiv und lebendig erleben im 'wortreich'
Karina Gutzeit, Geschäftsführerin und mit der Erlebnis- und Wissenwelt wortreich neues UNH-Mitglied, begrüßte die Personalleiter/innen nach der Konferenz in der Ausstellung. Denn Sprache und Kommunikation sind in Bad Hersfeld allgegenwärtig.
Eine Bildergalerie der Abschlussfahrt finden Sie unter diesem Link: Personalleiter-Abschlussfahrt 2016.