NEU: Unser Newsletter mit Informationen aus zwei Verbänden

Textanriss überspringen

Was bewegt die Wirtschaft in der Region Nordhessen? Welche Neuigkeiten gibt es aus dem Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und dem Unternehmerverband Nordhessen? Darüber informieren wir Sie in unserem Newsletter

Jetzt abonnieren

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Digitaler Jahresbericht 2021/22
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
      • Unser Leitbild
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Videos zur Berufsorientierung
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
      • Unsere Mitglieder
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
    • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Quicknavigation Aktuelles
Inhalt
Datum: 09.11.2016 Seite Drucken Seite drucken

sera und Freiherr-vom-Stein-Schule schließen 70. Kooperationsvertrag von "I AM MINT" in Nordhessen

Immenhausen. sera und die Freiherr-vom-Stein-Schule schließen einen Kooperationsvertrag. Es ist der 70. Kooperationsvertrag des Projektes „I AM MINT“ in Nordhessen.

Jungen Menschen praktische Einblicke bei sera geben und sie für MINT-Berufe begeistern

I AM MINT: 70. Kooperationsvertrag
Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.): Fredy Zech, Petra Draschoff-Hennig, Heike Hopf, sera-Auszubildender Tim Lorenz und Natalie Lieder.
„Unser Ziel ist es, jungen Menschen praktische Einblicke bei sera zu geben, sie für die MINT-Berufe zu begeistern und damit unsere Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Dabei stehen den Teilnehmern unsere jungen Auszubildenden als Ratgeber auf Augenhöhe zur Verfügung“, betonte Natalie Lieder, Personalreferentin der sera Gruppe in Immenhausen, bei der Vertragsunterzeichnung mit der Immenhäuser Freiherr-vom-Stein-Schule.

Die sera Gruppe ist mit einem Umsatz von über 20 Millionen Euro im Jahr 2015 einer der weltweit führenden Anbieter von Dosier-, Förder- und Kompressorentechnik. Sie hat ihren Hauptsitz in Immenhausen bei Kassel und ist in über 80 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 220 Mitarbeiter. sera verfügt über eine breite Produktpalette, die weltweit passende Lösungen für alle Anwendungsfälle bietet.

Schülern ein realistisches Bild über Arbeitsplatzbedingungen und Qualifikationsanforderungen vermitteln

Fredy Zech, stellv. Schulleiter der Freiherr-vom-Stein-Schule in Immenhausen, hob hervor: „Durch die Kooperation lernen Schülerinnen und Schüler die Arbeits- und Wirtschaftswelt besser kennen, indem ihnen ein realistisches Bild über Arbeitsplatzbedingungen und Qualifikationsanforderungen vermittelt wird.“ „Unsere pädagogische Arbeit wird durch stärkere Realitätsbezüge unterstützt und die Berufsorientierung bzw. -vorbereitung bekommt dadurch einen größeren Praxisbezug“, ergänzte Heike Hopf, OloV-Schulkoordinatorin. Es ist der 70. Kooperationsvertrag des Projektes „I AM MINT“ in Nordhessen.

"I AM MINT" soll helfen, den Fachkräftenachwuchs in MINT-Berufen zu sichern

MINT steht für die Fachgebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. "I AM MINT" steht für Neugier, Orientierung und Praxiserfahrung. Das Projekt „I AM MINT“ soll helfen, den Fachkräftenachwuchs in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen für die regionale Wirtschaft zu sichern.

„Unser Projekt führt junge Menschen, insbesondere Mädchen und unentschlossene Schüler, schon in der Schule an die MINT-Berufe heran. Es bietet, unterstützt durch sogenannte Azubi-Mentoren, eine intensive Berufsorientierung und einen stärkeren Praxisbezug für Schüler der Klassen 8 und 9. Vertraglich vereinbarte Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen geben dem Projekt einen verbindlichen Rahmen“, unterstrich Petra Draschoff-Hennig, Koordinatorin des Projektes für die Region Nordhessen.

Aktuell existieren in Hessen bereits über 260 Kooperationen, allein 70 davon in Nordhessen. Bisher haben über 480 interessierte Schüler an Unternehmensbesuchen teilgenommen. Sie konnten ihre Vorstellungen über Berufe in naturwissenschaftlich-technischen Berufen konkretisieren und damit ihren Berufsfindungsprozess weiterentwickeln.

Zum Hintergrund:

Das hessenweite Projekt „I AM MINT“ wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen und wird von SCHULEWIRTSCHAFT durchgeführt. Ziel ist es, mehr junge Menschen für die MINT-Berufe zu gewinnen, um dem Fachkräftemangel in diesen Berufen entgegenzutreten. Das Projekt wird gefördert von der Hessischen Landesregierung und der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Infos bei:

„I AM MINT", Region Nordhessen
Petra Draschoff-Hennig
Tel.: 0561 1091-325
draschoff@iammint.de

www.iammint.de

Fragen bitte an:

Frauke Syring, M.A., Geschäftsführerin
Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

 

 

Randspalte

Untermenü
  • Quicknavigation
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Mitgliederbereich
      • Pandemie
      • Sitzungsunterlagen & Vorträge
      • Musterverträge & Checklisten
      • Arbeitshilfen, Whitepapers & Case Studies
        • Arbeitsrechtliche Informationen
        • Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung
        • Whitepaper & Arbeitshilfen: Betriebliches Eingliederungsmanagement
        • Whitepaper & Case Study: Abmahnungen rechtssicher gestalten
        • Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden
        • Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung
      • Aktuelle Urteile
      • Newsletter
      • Leitfäden
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Organigramm
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
      • Jahresbericht 2021/22

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Newsletter abonnieren

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum