v. l.: neuer Vorstandsvorsitzender Carsten Rahier mit den Vorstandskolleginnen Dr. Anne Fenge, Helga Schwedes-Mand und VhU-Geschäftsführer Jürgen Kümpel. Nicht auf dem Bild: Vorstandsmitglied Herwig Leuk
Zur Wahl gestellt hatte sich Carsten Rahier, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Nordhessen. Er wurde einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Beirates der VhU in Nordhessen gewählt und folgt damit auf Harold Grönke vom Verband Druck und Medien Hessen e. V., der im Januar die Geschäftsführung der Nordwest-Zeitung in Oldenburg übernommen hat. Grönke wurde 2002 in den Beirat und 2006 in den Vorstand gewählt. Seit 2010 war er dessen Vorsitzender.
Zur Person Carsten Rahier
Seit 2010 vertritt Carsten Rahier (Diplom-Wirtschaftsingenieur und Master of Business Administration) im Beirat der VhU den Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen, dessen Vorsitzender er seit 2014 ist. Als solcher ist er gleichzeitig Mitglied im Vorstand von HESSENMETALL in Frankfurt und vertritt auf Landesebene die Interessen der 140 Mitgliedsunternehmen aus Nordhessen.
Carsten Rahier engagiert sich zusätzlich als Sprecher der Wirtschaft in der Arbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen und ist Mitglied im Außenwirtschaftsausschuss der IHK Kassel-Marburg. Seit 2009 ist er ehrenamtlicher Richter beim Landesarbeitsgericht in Frankfurt.
Carsten Rahier übernahm 2003 die Geschäftsführung der Seybert & Rahier GmbH in Immenhausen. Seit 2005 ist er geschäftsführender Gesellschafter der sera Unternehmensgruppe, eines der weltweit führenden deutschen Unternehmen auf dem Gebiet der Dosier- und Kompressorentechnik mit insgesamt über 200 Beschäftigten. Im letzten Jahr konnte das Unternehmen sein 70-jähriges Jubiläum feiern.
Der Vorstand
Hintergrund
25 Verbände sind im Beirat Nordhessen der VhU organisiert. Jeder Verband entsendet ein bis zwei Vertreter in den Beirat, der aktuell 32 Mitglieder hat. Die Geschäftsstelle für Nordhessen befindet sich im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel.
Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) mit Sitz in Frankfurt/Main vertritt insgesamt 73 Mitgliedsverbände, deren 150.000 Mitgliedsunternehmen sowie 1,5 Millionen Beschäftigte. Als Dachorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Hessen ist die VhU die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten hessischen Wirtschaft und versteht sich als Motor für Reform und den Standort Hessen.
Fragen an
Achim Schnyder
Leiter der Pressestelle
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V.
Geschäftsstelle Nordhessen