Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
        • Beschäftigtenzahl
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
  • Mitgliederbereich
HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
Inhalt
Datum: 11.04.2019 Seite Drucken Seite drucken

Soziale Marktwirtschaft und freies Unternehmertum kein Widerspruch

Stadtallendorf/Frankenberg. Auf eines legt Wolf Hoppe, Verwaltungsratsmitglied der HOPPE-Gruppe und Vorstand der HOPPE AG, Stadtallendorf, sehr großen Wert: dass es sich bei HOPPE um ein eigentümergeführtes Familienunternehmen handelt, obwohl es konzernähnliche Strukturen hat. Denn mit 13 Gesellschaften und mehr als 2.800 Beschäftigten weltweit ist HOPPE ein Global Player und seit langer Zeit der Marktführer bei Tür- und Fenstergriffen in Europa. „Wohnkultur im Detail“ will das Unternehmen vermarkten. Von dessen Marktposition, der Produktion sowie der Firmenphilosophie konnten sich die Mitglieder des Arbeitskreises der Wirtschaft für Kommunalfragen Frankenberg/Eder (AFK) beim Besuch in Stadtallendorf persönlich ein Bild machen.

Unternehmertreff des AFK Frankenberg/Eder. Zu Gast bei HOPPE.

HOPPE ist ein Volumenhersteller. Der Anspruch des Unternehmens ist es, eine hohe Qualität zu einem angemessenen Preis zu liefern. „Unsere Produkte sind ubiquitär, also ‚überall‘ zu finden. Wir grenzen uns damit bewusst ab von Edelmarken mit hohen Preisen", so der Unternehmer.

AFK Frankenberg bei Hoppe
Mit großem Interesse nahmen die Mitglieder des AFK an der Führung über das Firmengelände der Hoppe AG teil.

In seinem Vortrag vor den AFK-Mitgliedern ließ Hoppe keinerlei Zweifel daran, dass Soziale Marktwirtschaft und freies Unternehmertum kein Widerspruch sein müssen. In seinem Vortrag über die Firmengruppe und den Standort in Stadtallendorf wurde eines sehr deutlich: Wolf Hoppe verkörpert den Inbegriff eines anständigen Kaufmanns - ehrlich, authentisch und mit einer guten Portion Humor und Selbstbewusstsein ausgestattet. Er kann es sich leisten, denn seit der Gründung des Unternehmens durch seinen Vater, Friedrich Hoppe im Jahr 1952, ist das Unternehmen auf Erfolgskurs. „Niveau ist, was man duldet“, hatte Hoppe einmal gehört und benutzt dieses Statement seitdem als Sinnspruch für die Qualität seiner Produkte bis hin zur Personalpolitik und Unternehmensstrategie. Diese Einstellung wird gelebt auf der Basis der Wertebasierung und der Sinnorientierung des Unternehmens, die zielgerichtet in die Zukunft weist. Dafür ist mit Weitsicht gesorgt. Schließlich ist Christian Hoppe, Enkel des Gründers und Sohn von Wolf Hoppe, bereits seit 2012 im Unternehmen und Mitglied im 6-köpfigen Führungsteam der HOPPE-Gruppe.

Klaus Cronau, Vorsitzender des AFK Frankenberg/Eder, lobte in seinen Dankesworten das großartige Engagement des Unternehmens und die damit verbundene Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region.

Hintergrund

Der Arbeitskreis der Wirtschaft für Kommunalfragen Frankenberg/Eder (AFK)wurde 1974 gegründet und hat aktuell über 100 Mitglieder aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und freien Berufen. Zweck des Arbeitskreises ist die Vertretung und Durchsetzung lokaler und regionaler Belange der Wirtschaft. Er versteht sich als Sprachrohr für eine zukunftsorientierte Standort- und Strukturpolitik und bietet der Politik seine wirtschaftliche Expertise an. Der Arbeitskreis eröffnet seinen Mitgliedern eine offene Plattform für Information und politische Willensbildung. Dabei agiert er unabhängig, überparteilich und überkonfessionell.

 

Fragen bitte an Achim Schnyder, Geschäftsführer

Randspalte

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum