Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Digitaler Jahresbericht 2021/22
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
      • Unser Leitbild
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
      • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
      • Videos zur Berufsorientierung
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
      • Unsere Mitglieder
      • Factsheet AUF EINEN BLICK
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • VSB - Akademie der Wirtschaft -
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
    • Digitaler Jahresbericht 2021/22
    • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft Region Kassel Aktuelles
Inhalt
Datum: 14.11.2019 Seite Drucken Seite drucken

AFK der Region Kassel zu Besuch bei RICHTER Gebäudedienste

Kassel. Das hätte niemand der Gäste des AFK-Unternehmertreffs vermutet: Die deutschen Gebäudereiniger beschäftigen so viele Menschen wie kein anderes Handwerk in Deutschland: 650.000 Beschäftigte in ca. 23.000 Unternehmen erwirtschafteten in 2018 insgesamt einen Umsatz von knapp 23 Milliarden Euro. Diese und andere interessante Einblicke in die moderne Gebäudereinigung gab Christian Schmitt, der gemeinsam mit seinem Vater Bernd Schmitt die Geschäfte der Richter Gebäudedienste führt, den 30 Gästen des Arbeitskreises der Wirtschaft für Kommunalfragen der Region Kassel (AFK).

Ganzheitliches Gebäudemanagement mit Nachhaltigkeit.

Als einer der größten regionalen Gebäudedienstleister in Nordhessen muss sich Richter Gebäudedienste wie alle anderen Unternehmen der Branche seit dem Jahr 2007 an das Arbeitnehmer-Entsendegesetz halten. „Das regelt die Lohnuntergrenze und sichert den Beschäftigten den Tariflohn zu. Für uns war eine faire Entlohnung aber schon lange vorher eine Selbstverständlichkeit“, so Christian Schmitt. „700 Mitarbeiter aus über 40 Nationen sorgen dafür, dass morgens alles picobello ist in den Büros, Schulen, Lebensmittelmärkten und Produktionshallen unserer Kunden. Die Reinigung immer sicherzustellen, ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Gerade im Hinblick auf die hohe Personalfluktuation in der Branche. Schulung, Weiterbildung und intensive Betreuung unserer Reinigungskräfte ist somit ein Dauerthema“, so Schmitt.

AFK Kassel Unternehmertreff bei RICHTER
Von links: AFK-Vorsitzender Georg von Meibom, Geschäftsführer Christian Schmitt, Referentin Kristine Fratz und Geschäftsführer Bernd Schmitt

Sprachbarrieren seien Kommunikationshindernis Nr. 1

Auch das Verständnis von Sauberkeit sei kulturell sehr unterschiedlich ausgeprägt. Dennoch müssten die Standards in Sachen Hygiene eingehalten werden. Daher gibt es bei Richter zweimal wöchentlich einen kostenlosen Deutschkurs für alle nichtdeutschsprachigen Beschäftigten. Um diese auch in privaten Belangen zu unterstützen, beschäftigt Richter eigens eine Gesundheits- und Sozialreferentin, die z. B. Behördengänge begleitet und sich um die vielen kleinen und manchmal auch größeren Sorgen der Angestellten kümmert.

"Zeitgeist Unternehmer – mit dem Zeitgeist spielen lernen und Chancen erkennen“

Im Anschluss an den Unternehmertreff des AFK referierte die Hamburger Kulturwissenschaftlerin Kristine Fratz über das Thema "Zeitgeist Unternehmer – mit dem Zeitgeist spielen lernen und Chancen erkennen“. Sie beschäftigt sich mit der Dynamik des Zeitgeistes, die Macht, die er über uns hat, was er uns verspricht, warum wir ihm folgen und wie man erfolgreich mit ihm spielen lernen kann. Sie erforscht, wie der Zeitgeist immer wieder neue kollektive Sehnsüchte auslöst, neue Versprechen von einem gelungenen Leben kreiert und damit unser Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst.

AFK-Vorsitzender Georg von Meibom zeigte sich zusammen mit den AFK-Mitgliedern überrascht und beeindruckt von der Vielfalt der Aufgaben einer modernen Gebäudereinigung: „Das Reinigungsgewerbe ist nicht gerade sexy, sollte man meinen. Falsch: Gebäudereinigung ist wesentlich anspruchsvoller als Fenster putzen und den Boden säubern. Das haben wir heute alle gelernt.“

Hintergrund

Der Arbeitskreis der Wirtschaft für Kommunalfragen der Region Kassel (AFK) wurde 1961 gegründet und hat 70 Mitglieder aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und freien Berufen mit ca. 25.000 Beschäftigten. Zweck des Arbeitskreises ist die Vertretung lokaler und regionaler Belange der Wirtschaft. Er versteht sich als Sprachrohr für eine zukunftsorientierte Standort- und Strukturpolitik. Der Arbeitskreis bietet seinen Mitgliedern eine offene Plattform für Information und politische Willensbildung. Dabei agiert er unabhängig, überparteilich und überkonfessionell.

Kontakt

Randspalte

Untermenü
  • Regionale Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Korbach
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Newsletter abonnieren

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum