Whitepaper "Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung"

Textanriss überspringen

Auf Sie warten umfangreiche und hochwertige Informationen zum Thema Homeoffice-Vereinbarung inklusive einer Checkliste.

Sie sind Mitglied in einem unserer Verbände? Dann können Sie das Dokument hier abrufen.

Sie sind kein Mitglied? Dann klicken Sie bitte auf "Jetzt anfordern".

Jetzt anfordern

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
        • Beschäftigtenzahl
        • Wahlschein zur Mitgliederversammlung
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen Mitgliedschaft CEO im Interview (AGV)
Inhalt

CEO im Interview: Heute Steffen Müller, Geschäftsführer der horizont group gmbh, Korbach

"Die größte Herausforderung für uns ist der Fachkräftemangel. Da einige Mitarbeiter nicht aus unserer Region kommen, spielen langfristige Mitarbeiterbindung und regelmäßiges Homeoffice eine große Rolle."

Unser Format „CEO im Interview" hat zum Ziel, Geschäftsführer mit ihren Unternehmen vorzustellen. Auf sieben Fragen werden Antworten auf wesentliche Einstellungen und Meinungen gegeben; persönlich, authentisch und unterhaltsam. An der Reihe, die sich im Abstand von zwei Monaten fortsetzt, können alle AGV-Mitglieder teilnehmen. Wir setzen die Serie fort mit Steffen Müller. Er ist Geschäftsführer unseres Mitgliedsunternehmens horizont group gmbh in Korbach.

Herr Müller, seit wann besteht Ihr Unternehmen, wie viele Beschäftigte haben Sie, und was bietet das Unternehmen?

horizont Steffen Müller
Steffen Müller, Geschäftsführer (Foto: Gerd Scheffler)

Das Unternehmen wurde von meinem Großvater Dr. Heinz Müller vor 75 Jahren in Heskem bei Marburg gegründet. Wir beschäftigen zurzeit über 500 Mitarbeiter in Europa und sind Hersteller und Anbieter für ein komplettes Programm rund um den Elektrozaun sowie für Tierhaltung und Reitsport. Unser zweites Standbein ist die Verkehrssicherung. Wir sind einer der führenden Hersteller für Sicherheit im Straßenverkehr und sind Spezialist für Industrie, Handel, Behörden, Absicherungsfirmen, Feuerwehr und Polizei.

Wie sind Sie zum Geschäftsführer geworden?

Nach Abitur in Korbach und Studium in Würzburg (Betriebswirtschaft mit Hauptfach Informatik) habe ich erst in Auckland, Neuseeland in einem Unternehmen für Weidezaungeräte, Tiererkennung und Milchmengenzähler gearbeitet und bin dann wieder nach Korbach zurückgekehrt. Bei horizont habe ich dann erst in der IT, der Logistik und dem Einkauf gearbeitet. Seit 2009 bin ich Geschäftsführer und für die Bereiche Vertrieb, Buchhaltung, Logistik, Personal und Marketing zuständig.

Was schätzen Sie daran, Geschäftsführer zu sein?

Am meisten an der Geschäftsführertätigkeit schätze ich, dass ich die Zukunft der Firma horizont relativ frei von Restriktionen gestalten kann. Ich suche weltweit mit nach Kunden und Lieferanten, entscheide, welche Produkte und Produktionsmethoden zu uns passen und welches Personal wir für unsere Herausforderungen benötigen.

Wie viel Freizeit haben Sie und was machen Sie damit?

Wenn ich in Korbach bin und nicht bei unseren Tochterfirmen oder weltweiten Kunden, habe ich eine normale Arbeitswoche. Ich habe mir tolle Mitarbeiter gesucht, die Verantwortung übernehmen und in meiner Abwesenheit selbst entscheiden können. Mit meiner Familie und Freunden fahre ich am liebsten Rad, wandere in den Bergen und spiele Baseball.

Welches sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen für unsere Region und haben Sie Lösungsansätze?

Die größte Herausforderung für horizont ist der Fachkräftemangel. Wir finden im Bereich Elektronikfertigung und -entwicklung, Digitalisierung, E-Commerce und Marketing kaum geeignetes Personal. Die qualitativ hochwertige Ausbildung dieser Berufsfelder ist für uns daher überlebenswichtig. Da einige Mitarbeiter nicht aus unserer Region kommen, spielt das Thema langfristige Mitarbeiterbindung und regelmäßiges Homeoffice eine große Rolle.

Warum sind Sie Mitglied im Arbeitgeberverband geworden, und was schätzen Sie besonders am AGV?

Wir sind Mitglied im Arbeitgeberverband geworden, damit der AGV uns bei den Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften unterstützen kann. Wir sind jetzt aber schon länger nicht mehr tarifgebunden, schätzen den AGV bei der Rechtsberatung, dem Weiterbildungsangebot und sein Unternehmernetzwerk.

Wie könnte man Ihrer Meinung nach den Unternehmergeist bei Jugendlichen wecken?

Schulen und Universitäten müssten mehr mit Unternehmen an praxisorientieren Projekten zusammenarbeiten und Kurse/Weiterbildungen zur Unternehmensgründung anbieten. Auch müsste die Gründung von Netzwerken und Startups noch mehr gefördert und unterstützt werden.

Vielen Dank!

Das Interview führte:

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
    • Serviceportal HESSENMETALL
Mitglieder_Themenboxen
Mitglieder_Themenboxen

Hier finden Sie Texte und Infos zu relevanten Themen:

Interne Links

  • 75 Jahre: horizont unter den Weltmarktführern in Agrar- und Verkehrsleittechnik
  • Zum Archiv: Alle bisherigen AGV-Interviews zum Anklicken

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum