Whitepaper "Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung"

Textanriss überspringen

Auf Sie warten umfangreiche und hochwertige Informationen zum Thema Homeoffice-Vereinbarung inklusive einer Checkliste.

Sie sind Mitglied in einem unserer Verbände? Dann können Sie das Dokument hier abrufen.

Sie sind kein Mitglied? Dann klicken Sie bitte auf "Jetzt anfordern".

Jetzt anfordern

Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • CEO im Interview (AGV)
        • Interview - Archiv AGV
      • Für Start-ups
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Termine
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • 125 Jahre AGV Nordhessen
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des AGV M+E
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband Nordhessen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Mitglieder von A-Z
      • Aus der Mitgliedschaft
      • Personalleitungskonferenzen
      • KompetenzKreise
      • Für Start-ups
      • CEO im Interview (UNH)
        • Interview - Archiv UNH
    • Ansprechpersonen
      • Geschäftsführung
      • Rechtsabteilung
      • Pressestelle
    • Termine
    • Aktuelles
      • Imagevideo
      • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Über uns
      • Vorstand
      • Jahresbericht 2019
      • Newsletter
      • Verbundene Organisationen des UNH
      • Karriere
        • Referendariat
        • Praktika
        • Offene Stellen
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Wer sind wir?
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Veranstaltungstermine
      • Aktuelles
      • Vorstand und Sprecher
      • Geschäftsführung
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Aufgaben
    • Ansprechpersonen
      • Pressestelle
    • Presse
      • Imagevideo
    • Aktuelles
    • Termine
  • Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Startseite Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Die Akademie der Wirtschaft - VSB
    • Weiterbildung & Beratung
    • Informationen
      • Neues aus dem VSB
    • Kontakt
    • Impressum
    • Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft - BWNW
  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
        • Beschäftigtenzahl
        • Wahlschein zur Mitgliederversammlung
      • Termine
      • Aktuelles
    • Waldeck
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
    • Schwalm-Eder
  • Mitgliederbereich
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
Inhalt
Datum: 16.12.2020 Seite Drucken Seite drucken

Kümpel: Betriebspraktika für Schüler müssen später nachholbar sein

Kassel. „Trotz Corona-Pandemie und schwieriger wirtschaftlicher Lage ist die Ausbildungsbereitschaft der M+E Unternehmen nach wie vor sehr hoch“, betont Jürgen Kümpel, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Nordhessen. Derzeit gebe es noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze, spätere Termine für einen Ausbildungsbeginn seien noch möglich. „Auch im kommenden Jahr wollen die meisten Unternehmen ihr Angebot an Ausbildungsplätzen halten“, signalisiert Kümpel.

Betriebspraktika später nachholen und jetzt pandemiesichere Angebote zur Berufsorientierung nutzen

ZF Friedrichshafen web
Die M+E Unternehmen bieten jungen Menschen vielfältige Ausbildungsberufe und Perspektiven für die Zukunft.

Zwar sei die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der nordhessischen Metall- und Elektro-Branche zurückgegangen. „Aber das liegt daran, dass es nicht genügend qualifizierte Bewerber gibt, die Jugendlichen noch orientierungslos sind und die Stellen dann unbesetzt bleiben,“ erklärt Jürgen Kümpel. Erfreulich dagegen sei, dass der Anteil der Ausbildungen in den IT-Berufen steige. „Nur mit qualifizierten Fachkräften kann der Strukturwandel mit Blick auf die Digitalisierung langfristig bewältigt werden“, unterstreicht Kümpel.

Bedauerlich sei, dass viele verpflichtende Schülerpraktika coronabedingt abgesagt werden mussten. „Umso wichtiger ist es, jetzt alternative, pandemiesichere Angebote zur Berufsorientierung abzurufen, zum Beispiel M+E Livestreams, unsere Ausbildungsbörse www.ausbildung-me.de oder unsere neu konzipierte ME-Berufe App.“

NEU: Eltern-Broschüre zur Berufsorientierung

Auch verwies Kümpel darauf, dass Betriebspraktika verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden sollten. Nicht zu vergessen sei die Rolle der Eltern bei der Wahl des späteren Ausbildungsberufes. „Eltern haben einen großen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder und spielen eine bedeutende Rolle im beruflichen Orientierungs- und Entscheidungsprozess“, unterstreicht Jürgen Kümpel. Aus diesem Grund sei jüngst die gemeinsam mit SCHULEWIRTSCHAFT und der Bundesagentur für Arbeit konzipierte Publikation „Eltern ins Boot holen“ erschienen. Die digitale Version kann hier heruntergeladen werden.

Hintergrund

Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen ist eine von fünf Bezirksgruppen des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL, bei dem aktuell 646 Unternehmen mit rund 130.000 Beschäftigten organisiert sind. Die Bezirksgruppe in Nordhessen hat 159 Mitgliedsunternehmen mit mehr als 26.000 Beschäftigten und vertritt diese in den klassischen Feldern des Arbeits- und Sozialrechtes, ist Tarifpartner und betreibt aktive Bildungs- und Gesellschaftspolitik. Die M+E Industrie in Nordhessen bildet ca. 4.200 Jugendliche aus und schließt jährlich rund 1.200 neue Ausbildungsverträge ab.

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de


Randspalte

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

youtube

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum