SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“: Jetzt bewerben!
Noch bis zum 15. August 2022 können sich Unternehmen, Schulen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ bewerben.
Engagement sichtbar machen
Eine Bewerbung ist in diesen Kategorien möglich:
- SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen: Unternehmen, die im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind und die durch ihren besonderen Einsatz für die berufliche Orientierung und die ökonomische Bildung überzeugen, können sich bewerben.
- SCHULEWIRTSCHAFT-Starter: Unternehmen, die (noch) nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind, aber durch Aktivitäten im Bereich berufliche Orientierung junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten.
- Kooperation Schule – Unternehmen: In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Z. B aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung. Die Kooperationspartner Schule und Unternehmen bewerben sich gemeinsam.
- Vorbildliches regionales Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT: Ausgezeichnet wird die vorbildliche Zusammenarbeit in einem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in einer Region, die die Sichtbarkeit der Unternehmen und die Zusammenarbeit mit Schulen im Fokus hat.
- Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung: Ausgezeichnet werden Lehr- und Lernmedien, die Jugendlichen die Relevanz von ökonomischen Inhalten deutlich machen, eine Vielfalt von Lernmöglichkeiten bieten und zeitgemäße Themen aufgreifen.
- Sonderpreis MINT-Projekte für Mädchen und junge Frauen: Über alle Kategorien hinweg, werden mit diesem Sonderpreis besonders gelungene Beispiele für MINT-Projekte und -Angebote speziell für Mädchen und junge Frauen herausgehoben. Es ist keine Bewerbung möglich, die Auswahl trifft die Jury.
Weitere Infos und Bewertungskriterien finden Sie hier.
Nachdem Sie sich über die Website www.schulewirtschaft.de/preis/ angemeldet haben, erhalten Sie einen Link zur Bewerbungsseite.
Fragen an
// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon: 0561 1091-323
- Telefax: 0561 1091-392
- E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de