Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 01.08.2022 Seite Drucken Seite drucken

Prototypen starten bei SW-MOTECH im 3D-Drucker

„Wir brauchen Menschen, die Emotionen vermitteln“. Das betonte SW-MOTECH-Geschäftsführer Jörg Diehl mit Blick auf das Nachwuchs-Recruiting seines Unternehmens. SW-MOTECH ist ein weltweit führender Hersteller für Motorradzubehör – und zwölf Teilnehmende von SCHULEWIRTSCHAFT Marburg konnten sich nun einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens verschaffen.

Viele Benefits für Auszubildende

SW Betriebsbesichtigung SW-MOTECH
Geschäftsführung und Personalabteilung von SW-MOTECH stellten ihren Gästen von SCHULEWIRTSCHAFT Marburg ihr Unternehmen vor.

Auszubildende, das unterstrich Diehl, hätten bei SW-MOTECH in Rauschenberg die Möglichkeit, ihre berufliche Zukunft in unterschiedlichen Abteilungen erfolgreich zu gestalten: „Dabei ist ein regelmäßiger Abteilungswechsel Pflicht.“ Den jungen Menschen werde eine Vielzahl an Benefits geboten wie etwa eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung, bis zu zwei Sonderzahlungen im Jahr, Zuschüsse zur Altersvorsorge und zum Motorradführerschein, Auslandspraktika sowie Mitarbeiterrabatte.

Michael Marx, Arbeitskreissprecher von SCHULEWIRTSCHAFT Marburg, freute sich ganz besonders, dass der Unternehmensbesuch in Rauschenberg stattfinden konnte – wegen der Corona-Pandemie mussten einige andere geplante Termine abgesagt werden: „Zwischen dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Marburg und SW-MOTECH in Rauschenberg besteht bereits seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit.“

Personalleiter Lars Petersohn und Marketingmitarbeiter Alexander Trofimow führten die Gäste durch das Unternehmen. In der Logistik verschaffte sich die Delegation einen Eindruck von der Warenkommissionierung unter Einsatz von Flurförderzeugen. Hier rufen die Kommissionierer ihre Aufträge über ein Tablet ab, auf dem sie alle relevanten Daten, wie z. B. Lagerbestand, Lagerplatz und Kundendaten angezeigt bekommen. In der Abteilung Konfektion werden einzelne Produktbestandteile wie Schutzbügel, Schrauben und Muttern zu einem kompletten Verkaufsprodukt verpackt. Als Grundlage dienen hier Stücklisten, aus denen hervorgeht, welche Einzelteile Bestandteil des Verkaufsproduktes sind.

Mit 3D-Druck in die Prototypenherstellung

Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden vom Prototypenbau: Mittels 3D-Druck starten die Produkte – oft noch handgeschweißt – in die Prototypenphase. Die Kofferproduktion, in der unter Einsatz von Niet- und Kleberobotern die Endmontage von Aluminiumkoffern erfolgt, gehört ebenfalls der Produktion an.

Eigene Sitzbankmanufaktur

Lars Petersohn erklärte zum Abschluss der Betriebsbesichtigung: „In unserer Sitzbankmanufaktur werden Sitzbänke nach individuellen Kundenwünschen von Sattlern und Feintäschnern umgebaut. Hier kommt jede Menge Kreativität beim Polstern und Beziehen der Sitzbänke zum Einsatz.“

Zum Unternehmen

SW-MOTECH beschäftigt aktuell mehr als 400 Mitarbeitende an Standorten in Deutschland, Tschechien, Frankreich, Spanien, Italien und den USA. Am Hauptsitz in Rauschenberg mit 220 Beschäftigten entwickeln Ingenieure und Designer Produkte rund um das Motorrad: Die Gepäcksysteme und Schutzprodukte von SW-MOTECH setzen dabei Maßstäbe in Sachen Qualität und Verarbeitung. Außerdem sind in Rauschenberg der Vertrieb, das Marketing, die Qualitätssicherung, der Einkauf, das Personalwesen, die Finanzbuchhaltung, die IT, die Logistik und Teile der Produktion angesiedelt. Folgende Ausbildungsberufe bildet SW-MOTECH an: Industriekaufleute, Außenhandelskaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im E-Commerce, Fachinformatiker, Mediengestalter, Technische Produktdesigner, Sattler, Fachlageristen, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer.

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de

Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum