Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 01.06.2022 Seite Drucken Seite drucken

Unternehmerverband Nordhessen feiert 25-jähriges Jubiläum. Einsatz für unternehmerisches Denken und Handeln Kassel.

Kassel. Zwölf Unternehmen waren bei der Gründung am 14. Februar 1997 dabei, als der „Unternehmerverband Nordhessen“ aus der Taufe gehoben wurde. Im Südflügel des Tagungszentrum Kulturbahnhof Kassel feierten am 31. Mai über 100 Verbandsmitglieder und Gäste das 25-jährige Jubiläum. Den Gastvortrag hielt Frau Prof. Dr. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel.

Ziel des neuen Verbandes sollte sein, die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften zu verbessern, die Expertise der Rechtsabteilung im Haus der Arbeitgeberverbände Nordhessen bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen nutzen zu können und sich innerhalb der sehr unterschiedlichen Branchen besser kennenzulernen. Der Begriff „Netzwerken“ war 1997 noch nicht gebräuchlich. Heute, 25 Jahre später, hat sich der Unternehmerverband Nordhessen, kurz UNH, mit aktuell über 180 Mitgliedsunternehmen zum größten freiwilligen, branchenübergreifenden Verband in Nordhessen entwickelt. Mitglieder kommen aus dem Dienstleistungsbereich, der Industrie, Fahrzeug- und Logistikbranche, Werbung und Kommunikation, dem Handwerk, Lebensmittel- und Dienstleistungsbereich und dem Gesundheitswesen. Bildungsanbieter sind ebenso dabei wie Wirtschaftsprüfer und IT-Unternehmen.

Vorsitzender Michael Hohmann unterstrich in seiner Festrede das langjährige Engagement des Verbandes für das freie Unternehmertum, u. a. die über 10-jährige Unterstützung des Unikat Ideenwettbewerbs der Universität Kassel. Diesem Engagement vorausgegangen war die eigens 2008 in Auftrag gegebene Studie „Entwicklungspotenziale der Region Nordhessen“. Eines der fünf identifizierten Handlungsfelder dieser Studie lautete damals „Begeisterung für unternehmerische Selbstständigkeit als zukunftsfähiges Lebensmodell wecken.“ Vorsitzender Michael Hohmann dazu: „Als Unternehmerverband gehört es zu unserer DNA, das unternehmerische Denken und Handeln zu fördern. Deswegen unterstützen wir seitdem alle Aktivitäten, die dazu beitragen, das freie Unternehmertum weiter zu stärken. Insbesondere Start-ups sind Nukleus zukünftiger Unternehmen. Davon haben wir in Kassel, allen voran im Science Park, erfolgversprechende Beispiele. Es lohnt sich für unseren Standort und die Gesellschaft, das Potenzial an guten Ideen und Konzepten zu heben. Diese Überzeugung vertreten wir bis heute und werden es auch weiterhin tun“.

Um den Unternehmergeist bereits bei Schülerinnen und Schülern zu wecken, ist der UNH seit vielen Jahren Kooperationspartner von JUNIOR, einem Schulprojekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Hier können Schülerteams Firmen gründen, stellen einen Businessplan auf, werben für ihr Produkt, verkaufen es. Nach einem Jahr ist das Projekt beendet. So gewinnen alle Teilnehmenden konkrete Erfahrungen als Jungunternehmerinnen und -unternehmer. „Schülerfirmen aus Nordhessen sind bei dem Schulwettbewerb, der hessen- und bundesweit stattfindet wird, oft ganz vorne mit dabei“, so Hohmann.

25 Jahre UNH_Vortrag Prof. Dr. Ute Clement
v. l.: UNH-Vorsitzender Michael Hohmann, Frau Prof. Dr. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel, UNH-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kümpel

„Heute für Morgen. Universität und die Region Kassel."

solautete der Titel des Gastvortrags von Frau Prof. Dr. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel. Um für die Herausforderungen der Digitalisierung, des sozialen Wandels und für das Erfordernis nachhaltiger Transformation gerüstet zu sein, benötigt die Region Kassel viel Tatkraft und Gestaltungswillen. Aber auch Wissen und Kompetenz sind gefragt. Die Universität Kassel ist als Gründeruniversität mit der Region in vielfältiger Weise vernetzt. Frau Prof. Dr. Ute Clement stellte vor, auf welche Weise sich die Universität künftig in die gesellschaftliche Gestaltung der Region einbringen will. Sie betonte dabei insbesondere die zukünftige Rolle des neuen Kassel Institute for Sustainability, in dem bis zu 17 neue Professuren für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN geschaffen werden und zahlreiche Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit das Programm ergänzen.

Kontinuität prägendes Element des Unternehmerverbandes Nordhessen

Nicht nur in Sachen ‚Förderung des Unternehmertums‘ setzt der UNH auf Nachhaltigkeit. Auch im Ehren- und Hauptamt bestimmt Kontinuität das Handeln. Rolf Schwarz übergab 2011 den Vorsitz an Stefan Lange, LANGE GmbH & Co. KG, der bis heute Mitglied im Vorstand ist. Auf der Mitgliederversammlung im Jahr 2015 wurde Michael Hohmann zum Vorsitzenden gewählt. Den Impuls zur Gründung des Verbandes gab seinerzeit der Geschäftsführer des Metall- und Elektro-Verbandes, Dr. Günter Grotmann-Höfling, der auch der erste Hauptgeschäftsführer des UNH wurde. Er übergab 2004 die Geschäfte an seinen Nachfolger, Klemens Diezemann. Nach dessen Tod übernahm der jetzige Hauptgeschäftsführer, Jürgen Kümpel, am 1. April 2012 diese Aufgab

Hintergrund

Der Unternehmerverband Nordhessen e. V. (UNH) besteht seit 1997 und ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss von nordhessischen Unternehmen. Er hat aktuell über 180 Mitglieder aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Gesundheitswesen/Soziale Dienste und ist damit die größte freiwillige und branchenübergreifende Vereinigung der Wirtschaft in Nordhessen. Als Stimme und Interessensvertretung der freiwillig organisierten Wirtschaft bietet er ein funktionierendes, aktives Unternehmensnetzwerk mit einem intensiven Erfahrungsaustausch und einem eigenen Bildungswerk. Als Berater im Arbeits- und Sozialrecht und der Öffentlichkeitsarbeit steht er Unternehmern unterstützend zur Seite. Der UNH setzt sich für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, eine gute Infrastruktur und unternehmerische Freiheit ein. Er fördert Unternehmergeist bereits in jungen Köpfen von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden und unterstützt vielfältige Schul- und Universitätsprojekte.

Fragen an

Jens Nähler

Jens Nähler

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Mobil: 0175 3289031
  • E-Mail: jens.naehler@arbeitgeber-nordhessen.de
  • Web: https://www.linkedin.com/in/jnaehler/

Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum