Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 22.06.2022 Seite Drucken Seite drucken

Massive Kostensteigerungen - Jedes fünfte M+E-Unternehmen fürchtet um Existenz

Die Unternehmen der hessischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) sind mit massiven Kostensteigerungen konfrontiert. 92 Prozent aller Betriebe erklärten in einer Umfrage, davon betroffen zu sein, 77 Prozent in substanziellem Umfang. 

Oliver Barta, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender von HESSEN­METALL und Verhandlungsführer
Oliver Barta, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender von HESSEN­METALL und Verhandlungsführer

Frankfurt am Main. Gerade einmal drei Prozent aller M+E-Firmen sind in der Lage, die derzeitigen Kostensteigerungen durch Preiserhöhungen vollständig an die Kunden weiterzugeben. Über drei Viertel der Unternehmen rechnen mit einem Gewinnrückgang. Das ist das Ergebnis einer HESSENMETALL-Umfrage unter seinen Mitgliedern, an der im Zeitraum vom 16. bis 31. Mai 2022 118 Unternehmen der hessischen Metall- und Elektro-Industrie mit rund 60.000 Beschäftigten teilgenommen haben.

Verhandlungsführer Barta: „Forderungsempfehlung unangemessen“

Angesichts dieser Zahlen und den bevorstehenden Tarifverhandlungen erklärt HESSENMETALL-Verhandlungsführer Oliver Barta: „Die Forderungsempfehlung des IG Metall-Vorstands an die regionalen Tarifbezirke ist angesichts der angespannten Situation unserer Industrie völlig unangemessen. Fast alle M+E-Unternehmen in Hessen sind von erheblichen Kostensteigerungen betroffen. Zwei Drittel müssen im Strukturwandel eigentlich dringend erforderliche Investitionen zurückfahren oder verschieben. Und jedes fünfte Unternehmen fürchtet um seine Existenz. Das schwierige wirtschaftliche Umfeld und der weiterhin gestörte Welthandel werfen uns weiter zurück. Zwar versucht die Mehrheit der Unternehmen ihre Lieferketten zu diversifizieren, allerdings rechnen nur 8 Prozent damit, in diesem Jahr ohne Einschränkungen produzieren zu können."

Unsicherheit über weitere wirtschaftliche Entwicklung

Barta weiter: „Der Kostendruck ist massiv angestiegen. Gleichzeitig sind die Reserven nach zwei Jahren Pandemie, in denen die Beschäftigung fast vollständig erhalten wurde, vielfach aufgebraucht. Dabei erfordert der Strukturwandel Investitionen in neue Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle, um die gutbezahlten Industriearbeitsplätze weiterhin zu sichern. Das ist angesichts der Wettbewerbsnachteile, mit denen sich rund 40 Prozent der Unternehmen infolge der Kostenexplosion konfrontiert sehen, eine riesige Herausforderung.“ Die Breite der Unternehmen sei unterschiedlich stark von der aktuellen Lage betroffen, dazu herrsche überall große Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung.

Kontakt

Jens Nähler

Jens Nähler

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Mobil: 0175 3289031
  • E-Mail: jens.naehler@arbeitgeber-nordhessen.de
  • Web: https://www.linkedin.com/in/jnaehler/







Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum