Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite Aktuelles
Inhalt
Datum: 10.06.2022 Seite Drucken Seite drucken

Bildungs-Bausteine gegen den Fachkräftemangel

Wie die Wirtschaft von Fachkräften aus der Universität profitieren kann – das war die spannende Thematik, zu der sich Unternehmensvertreter und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 1. Juni im Science Park Kassel austauschten.

Wirtschaft trifft Wissenschaft 01.06.2022 Referenten
Wirtschaft trifft Wissenschaft: AGV-Geschäftsführer Jürgen Kümpel (links) und der Leiter von UniKasselTransfer, Daniel Opper (Mitte), mit den Referenten des Abends.

Eingeladen hatten der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen (AGV) und UniKasselTransfer - beide Institutionen sind Partner in Sachen Forschung, Recruiting, Wissenstransfer und Weiterbildung.

Gerade letztere, das stellte AGV-Geschäftsführer Jürgen Kümpel klar, sei ein entscheidender Punkt, um der gewaltigen Problematik des Fachkräftemangels zu begegnen. Dieser hat in Deutschland im ersten Quartal dieses Jahres ein trauriges Rekordniveau erreicht: Nach Angaben des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft ist im März die Zahl offener Stellen, für die es rechnerisch bundesweit keine passend qualifizierten Arbeitslosen gibt, auf einen neuen Höchstwert von gut 558.000 gestiegen. „Umso wichtiger“, so Kümpel, „sind neben der dualen Ausbildung die Institutionen und Programme der Universität Kassel, die sich dieser Problematik annehmen.“

Unternehmer informieren sich über Angebote der Universität Kassel

Daniel Opper nahm diesen Ball gerne auf. Als Leiter von UniKasselTransfer unterstützt er Wissenschaftler aller Fachbereiche bei der Konzeption, Anbahnung und Durchführung von Transfervorhaben in Forschung, Lehre und Personalentwicklung. Für die Veranstaltung unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ waren es gleich drei Bereiche, die den Gästen in rund zwei Stunden intensiv ihr Angebot vorstellten: der MINT-Hub der Universität Kassel, die Management-School UNIKIMS und das StiP-Programm, also das Studium im Praxisverbund.

Dabei ging es um die Verbindung von Theorie und Praxis, um berufsbegleitende Universitätsabschlüsse sowie den MINT-Hub, der in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unter anderem als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft dient.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Die rund 50 Gäste, Vertreter aus insgesamt 28 verschiedenen Unternehmen und Institutionen, griffen die Impulse gern auf und vertieften sie im Nachgang bei Gesprächen mit Speisen und Getränken der neuen Forschungskantine im Science Park. Am Ende stand eines fest: „Nur zusammen können wir dem Fachkräftemangel begegnen – und die Universität ist hier ein wichtiger Player in den Bereichen, in denen dringend Erkenntnisse und Innovationen benötigt werden“, so Jürgen Kümpel.

Materialien: Präsentation

MINT-HUB, UNIKIMS & StiP - wir stellen unseren Mitgliedsunternehmen gern die Präsentation der Veranstaltung zur Verfügung. Schreiben Sie einfach unserer Pressestelle mit Ihren Kontaktdaten.

Kontakt

Jens Nähler

Jens Nähler

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Mobil: 0175 3289031
  • E-Mail: jens.naehler@arbeitgeber-nordhessen.de
  • Web: https://www.linkedin.com/in/jnaehler/


Randspalte

Untermenü
  • Aktuelles

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum